Fachkräftemangel, monatelang vakante Stellen, wenig qualifizierte Bewerber:innen - wie Ihnen Active Sourcing dagegen helfen kann, erfahren Sie hier.
Was ist Active Sourcing?
Unter Active Sourcing oder Direktansprache versteht man alle Maßnahmen, die Arbeitgeber:innen ergreifen, um potenzielle neue Mitarbeiter:innen direkt anzusprechen. Auf Karriere-Events, in Bewerberdatenbanken oder auf Plattformen wie XING und LinkedIn suchen Betriebe aktiv nach Personen, deren Profile zu ihren ausgeschriebenen Stellen passen. Dabei werden gezielt auch potenzielle Mitarbeiter:innen angesprochen, die nicht explizit auf Jobsuche sind, aber aufgrund ihres Profils an der Stelle interessiert sein könnten. Über die Suche nach Bewerbern für aktuelle Stellenangebote hinaus wird Active Sourcing auch dazu verwendet, ein Netzwerk zur Rekrutierung aufzubauen und eine Datenbank mit Personen, die in Zukunft für weitere Stellen infrage kommen könnten.
Dieser Content ist exklusiv für ÖHV Mitglieder
Melden Sie sich an, um diesen Artikel weiterzulesen!
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!