Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen von spannenden Hotelprojekten und tauschen uns - persönlich oder online - zu aktuellen Fragestellungen aus.
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Mitarbeiter:innen mit dabei sind!
Die Veranstaltungen sind kostenlos und ausschließlich für ÖHV-Mitglieder und deren Teams.
Die nächsten Termine sind bereits in Vorbereitung.
Rückblick 2023:
Möge es wieder ein Jahr mit vielen spannenden Einblicken werden - ein Anfang ist gemacht!
Webinar Cyber Security
Peter Stolzlederer, Leitung Security Service, Maximilian Proskowetz, Security Specialist und Denis Dusika, Produktmanager Security der A1 Telekom Austria AG zeigten auf, welche Bedrohungen am Häufigsten auftreten und wie man sich schützen kann!
Hier finden Sie die das Webinar zum Nachsehen und die Präsentation!
Webinar Buy-to-let
Thomas Reisenzahn/Prodinger Beratungsgruppe, Mag. Stefan Rohrmoser/AlpenParks und Rechtsanwalt Dr. Maxim Grobovschek haben beleuchtet, was gängige Investorenmodelle sind und welche Faktoren in der Praxis maßgeblich für erfolgreiche touristische Projekte sind. Der Fokus lag auf Buy-to-let samt rechtlichen Rahmenbedingungen und der Absicherung von Projekten für Hoteliers, Investoren und Gemeinden.
Hotel "Goldenes Schiff" mit Mise en Place-Prozessküche
An zwei aufeinanderfolgenden Terminen haben wir uns mit Gastgeber Edwin Gruber angesehen, wie im Hotel "Goldenes Schiff" ein Markenprozess mit der Firma petrichor in einen Umbau von Zimmern, öffentlichen Flächen und Wellnessbereich mündete. Zudem hat das Team von Mise en Place live demonstriert, wie Produktion und Endfertigung von Speisen effizienter organisiert werden kann und was die Vorteile einer Prozessküche sein können.










Webinar Energie- und Ressourcenmonitoring
Johanna Strobl und Kevin Defranceschi Beng von der illwerke vkw AG gaben einen Einblick, warum es immer wichtiger wird, die eigenen Ressourcenverbräuche zu kennen und stellten mit dem „Energiecockpit“ ein Tool für Energiemonitoring vor. Jürgen Zudrell hat im Panoramagasthof Kristberg zahlreiche Energiespar-Maßnahmen umgesetzt und berichtete, wie er mit Hilfe des Energiecockpits auch sehr genau monitoren kann, was welche Maßnahme bringt und wo die Verbräuche wann (zu) hoch sind.
Hier finden Sie das Webinar zum Nachsehen und die Präsentation zum Download
Hotel Galántha, Eisenstadt
DAS Highlight westlich des Neusiedler Sees ist das im September 2022 eröffnete Hotel Galántha der Esterházy-Gruppe mit 120 Zimmern, 5 Seminarräumen, einer Rooftop-Bar, Badewannen mit Blick auf das Schloss oder High-Tech-Fitness-Spiegeln. Einheimische sind im Restaurant "Paulgarten", in der Dachgeschoß-Bar "The Top", in den Seminar- und Eventräumen oder im Spa-Bereich ebenfalls herzlich willkommen. Vielen Dank an Gastgeber Daniel Zwieb und sein Team!










Rückblick 2022:
Diese Betriebe haben wir 2022 besucht bzw. diese Webinare und Treffs veranstaltet:
Webinar "Energiekostenzuschuss für Unternehmen"
Alexander Komarek und Julia Niederleithner von LBG Österreich gingen auf Voraussetzungen und Details der Antragstellung sowie die Richtlinien zum Energiekostenzuschuss ein und standen für Fragen der Teilnehmer:innen zur Verfügung. Förderwerber:innen verpflichten sich unter anderem neben steuerlichem Wohlverhalten zu folgenden Energiesparmaßnahmen bis 31. März 2023:
- Keine Beleuchtung im Innen- und Außenbereich zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr bzw. eine halbe Stunde nach Geschäftsschluss. Wir gehen davon aus, dass das im Hotel max. für die Gebäudeteile zutrifft, die tatsächlich schließen (Wellnessbereich, Restaurant).
- Keine Heizung im Außenbereich
- Keine dauerhaft offenen Außentüren
Infos zum Energiekostenzuschuss und das Webinar zum Nachsehen finden Sie hier!
Austausch in Lienz
Einen Blick auf den kommenden Winter mit seinen Herausforderungen - im Speziellen bei Energie und Mitarbeitenden - warfen Osttiroler Unternehmer:innen mit ÖHV-Präsident Walter Veit und Barbara Winkler, ÖHV-Landesvorsitzende, am 24. November.

Webinar "Blackout-Prävention in der Hotellerie"
Die gute Nachricht vorweg: nach Einschätzung des Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg sollten die Schweiz und Österreich in Europa am schnellsten in der Lage sein, das Stromnetz binnen weniger Tage aus eigener Kraft wieder in Betrieb zu nehmen. Aber die Wiederherstellung von Telekommunikation, Lieferketten und einer Treibstoffversorgung könnte länger dauern. Im Webinar gab es erste Anregungen, wie sich die Hotellerie darauf vorbereiten könnte.
Webinar "Energiemanagement in der Hotellerie"
DI Nicole Hartl und Mag. Petra Lackner von der Österreichischen Energieagentur informierten zu den wichtigsten Energiespar-Möglichkeiten aus dem Leitfaden „Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie“:
- Sofortmaßnahmen (Organisatorisch, Gebäude, Heizung, Warmwasser, Lüftung, Kühlung, Küche, Wellness, Geräte, Beleuchtung etc.)
- Umfassendere/langfristigere Maßnahmen
Das Webinar wurde aufgezeichnet und die Präsentation zur Verfügung gestellt.
Hyperion Hotel Salzburg
Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble des „Palais Faber“ an der Rainerstraße hat die deutsche "H-Hotels Gruppe" mit seinem ersten österreichischen Hotel der Premiummarke ein Kleinod geschaffen: Stilvolle, früheren Dekorationen nachempfundene Tapeten, geschmackvoll eingerichtete Zimmer und Räumlichkeiten sowie überraschende Kleinigkeiten - wie eine doppelt nutzbare Bad-WC-Türe - bieten den Gästen ein wunderbares Wohn- und Kulinarik-Ambiente.
Vielen Dank an Direktor Christian Rothbauer und sein Team für die herzliche Gastfreundschaft!





Indigo Vienna-Naschmarkt
Hinter dem schmalen Eingang zum Hotel Indigo Vienna-Naschmarkt auf der Rechten Wienzeile verstecken sich 158 Gästezimmer, das Restaurant Pigment und eine moderne Bar. Naschmarkt und Innenstadt befinden sich in unmittelbarer Nähe und trotz der zentralen Lage überrascht das Hotel mit begrüntem Dach, Atrium sowie einer begrünten Terrasse und einem lichtdurchfluteten Konferenzraum im Untergeschoss mit direktem Zugang zum begrünten Innenhof.










Online-Austausch OÖ:Preisstrategien am Firmenmarkt
Von Expertin Gabriele Schulze gab es am 17.10.2022 Tipps und Einschätzungen zur Ermittlung der nötigen Preiserhöhung und für Strategien im Geschäftsreisemarkt, vor allem bei Vertragskunden.
Rosewood Vienna
Auf das Rosewood Vienna war die Branche schon sehr gespannt. Und die Erwartungen an das erste Rosewood im deutschsprachigen Raum wurden nicht enttäuscht: Top-Lage, höchte Service-Standards, stilvoll eingerichtet mit Wien-Referenzen und Liebe zum Detail. Über das Hotel oder vom Eingang in den Tuchlauben erreicht man die Brasserie Neue Hoheit samt Rooftop-Bar und im Wellness-Bereich entspannt man mit Blick auf den Stephansdom.
Herzlichen Dank für die tollen Führungen!










Hotel Schachner, Maria Taferl
Am 21. Juni besichtigten wir die baulichen Neuheiten im Traditionshaus am Taferlberg: Den 21 Meter langen Infinity-Pool mit Blick auf Donau und Ötscher, den großzügigen neuen Wellnessbereich, das umgestaltete Restaurant, den modernisierten 300 Jahre alten Weinkeller und diverse technische Erweiterungen. Highlight war das Gespräch mit Haus- und Bauherr Ferdinand Schachner: Er erzählte offen über Planung, Umsetzung, Kosten und Finanzierung.




Radisson RED Vienna
Das Radisson RED Vienna hat seinen „sweet spot“ im 2. Bezirk gefunden: super erreichbar vom Flughafen, direkt am Donaukanal, total nahe am Stadtzentrum mit Rundum-Blick von der Rooftop-Bar und U-Bahn vor der Tür. Die Minibars sind übrigens leer – wer was möchte, ruft via rotem Telefon am Zimmer wohl Österreichs 1. Minibar-Roboter „jeeves“, der selbständig losfährt, sich den Lift holt und anruft, wenn er vor der Zimmertür angekommen ist.










Hotel "Die Josefine", Wien
„Die Josefine“ entführt ins Paris der 20er-Jahre. Im einstigen Hotel „Fürst Metternich“ wird nun in 49 Zimmern auf den Spuren von Josephine de Bourblanc gewandelt. Die Phonothek wartet mit ca. 3.000 Schallplatten auf und die legendäre Bar „Barfly´s Club“ im Untergeschoß des Hotels präsentiert sich im neuen Look: samtbezogene Barhocker und Sofas, Wände aus grünem Marmor, Spiegel und Messing.










The Leo Grand, Wien
Der exzentrische Kaiser Leopold, die Bedrohung durch das Osmanische Reich und die Faszination, die von exotischen Ländern und Tieren ausging - all das hat im "THE LEO GRAND" Spuren hinterlassen. Das neue Haus der Lenikus-Gruppe kombiniert barocke Bausubstanz mit unkonventioneller Kreativität zu „More than a hotel“ mit 76 luxuriösen Zimmern und fasziniert mit einem erfrischend neuen Hotelkonzept. Für die Gastronomie zeichnet Martin Ho verantwortlich.










Hotel Gilbert, Wien
Aus dem ehemaligen Hotel ViennArt in der Wiener Breite Gasse wurde das Hotel Gilbert samt Brasserie &flora - Interior Design: BWM Architekten, F&B-Konzept von baysics, Brand Strategy von moodley und die schon seit 1 Jahr immergrüne Fassade von sempergreen.








