Alles zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern
Wann zählen Zeiten der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern zur Arbeitszeit? Wer übernimmt die Kosten? Im Folgenden erfahren Sie alles Wesentliche!
Autor: Dr. Günter Steinlechner, Jurist und Unternehmensberater, Spezialgebiet Arbeitsrecht
Varianten der Aus- und Weiterbildung
Variante 1: Freiwillige Aus- und Weiterbildung in der Freizeit
Der Arbeitgeber ermöglicht dem Arbeitnehmer eine freiwillige Aus- und Weiterbildung in seiner Freizeit, indem er ihm die Kosten einer Aus- und Weiterbildung bezahlt. Der Arbeitnehmer absolviert freiwillig die Aus- und Weiterbildung außerhalb der Arbeitszeit, indem er freie Tage, Zeitausgleich oder Urlaub nimmt.
Dieser Content ist exklusiv für ÖHV Mitglieder
Melden Sie sich an, um diesen Artikel weiterzulesen!
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!