Zum Inhalt
ÖHV-Trainee Best Practice - Alpenhaus Kaprun
Best Practice

ÖHV-Trainee Best Practice - Alpenhaus Kaprun

Vom herausfordernden Sprachstart bis zur Rezeptionistin im Alpenhaus Kaprun: Mandanas Weg zeigt, wie das ÖHV-Trainee Tourismuskolleg Karrieren in der Hotellerie möglich macht.

Lesezeit: 

„ÖHV-Trainee? Das war mein Sprungbrett in die Hotellerie!“ – Mandana aus dem Iran im Gespräch

Mandana, 29, kommt aus dem Iran und lebt seit 2023 in Österreich. Vor ihrer Reise ins, wie sie sagt, Herz Europas war sie Englischlehrerin – ihre Leidenschaft galt aber schon immer Hotel und Tourismus. „Österreich ist sehr international, hier kann man mit jeder Person Englisch sprechen. Am Anfang war Deutsch eine große Herausforderung – besonders mit Dialekten“, erinnert sie sich.

Erste Schritte im ÖHV-Trainee Tourismuskolleg

Mit einem B1-Zertifikat gestartet, besuchte Mandana an ihrem ersten Tag den Unterricht – auf Deutsch. „Die ersten sechs Monate habe ich fast nichts verstanden. Aber Schritt für Schritt wurde es besser – auch dank meiner Freunde aus dem Kurs. Wir haben am Wochenende gemeinsam "gebüffelt".
Das Programm ist praxisnah aufgebaut: Zwei bis drei Monate Schule wechseln sich mit zwei Monaten Praktikum ab. Mandana absolvierte ihre ersten beiden Praktika im Service des Alpenhaus Kaprun, danach an der Rezeption. Im Juni 2025 schloss sie den ÖHV-Trainee ab – und startete direkt als fix angestellte Rezeptionistin im Alpenhaus.

Warum sich der ÖHV-Trainee lohnt

Für Mandana war das wertvollste am Programm „die Lehrer – vor allem Herr Haberl. Er war nicht nur Lehrer, sondern Mentor. Ob Buchhaltung, Marketing, Sprachen, Service oder Hotelmanagement, auch bei privaten Schwierigkeiten in einem neuen Land – er hat immer unterstützt.“ Das breite Curriculum des ÖHV-Trainee-Kollegs reicht von Betriebswirtschaft und Kochunterricht bis Conciergeausbildung, Wein-, Käse- und Bartrainings.

Nächste Ziele: Management-Trainee & mehr

Mandana bewirbt sich aktuell für das interne Management-Trainee-Programm ihres Betriebs. „Ich möchte im F&B-Management arbeiten, Dienstpläne schreiben, Beschwerden managen und alles lernen, was eine Führungskraft können muss.“ Langfristig will sie HR-Managerin werden – inspiriert von Andreas Dertnig, ihrem Unterstützer im Bewerbungsprozess um die Rot-Weiß-Rot-Karte.

Mandanas Weg ist ein großartiges Beispiel für erfolgreiche Integration & Talentförderung in der Hotellerie. Durch die ÖHV Trainee Akademie hat sie eine fundierte Ausbildung erhalten – und bei den Alpenhaus Hotels & Resorts den Raum, sich weiterzuentwickeln. Dass sie nun direkt in unser Management Trainee Programm einsteigt, macht uns sehr stolz. Wir sehen es als unsere Verantwortung, junge Talente nicht nur auszubilden, sondern sie auf ihrem Weg zur Führungskraft aktiv zu begleiten. Ganz nebenbei bekämpfen wir auch noch erfolgreich den Fachkräftemangel!

Andreas Dertnig
Das Alpenhaus Hotels & Resorts, Kaprun

Warum ÖHV-Trainees für Hoteliers spannend sind

„Trainees bringen frischen Blick, Motivation und internationales Flair ins Team“, betont Mandana. Im Alpenhaus Kaprun arbeiten aktuell mehrere ÖHV-Trainees – für Betriebe eine Chance, Nachwuchs aufzubauen, der Ausbildung und Praxis miteinander verbindet.

Warum die Ausbildung für junge Erwachsene attraktiv ist

„Man lernt alles was man für ein erfolgreiches Arbeiten in der Branche braucht – fachlich, sprachlich und menschlich. Und man hat in Österreich alles, von Sicherheit, Natur, Wandern bis Radfahren.“ Wer Hotellerie und Tourismus liebt, findet hier nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine neue Heimat.

Mag.(FH) Kristin Oberweger

Mag.(FH) Kristin Oberweger

Mitgliederservice Arbeitsmarktinitiativen E-Mail senden +43 1 5330952-32
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.