Allergeninformation in der Gastronomie
Aufgrund der Allergeninformationsverordnung müssen in Lokalen alle Zutaten dokumentiert werden, die Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten auslösen können.
Die Lebensmittel-Informationsverordnung Nr. 1169/2011 regelt in der Europäischen Union die Kennzeichnung von Lebensmitteln, wurde in Österreich mit der Allergeninformationsverordnung umgesetzt und gilt seit 13. Dezember 2014 verbindlich auch für sogenannte "lose Ware" (darunter fallen auch Gerichte, die in Gastgewerbebetrieben und Hotelrestaurants verabreicht werden). Sie sieht eine Informationspflicht über folgende 14 Hauptallergene (sowie daraus hergestellte Erzeugnisse) vor:
Dieser Content ist exklusiv für ÖHV Mitglieder
Melden Sie sich an, um diesen Artikel weiterzulesen!
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!