Zum Inhalt
Grenzen der Arbeitszeit von Jugendlichen

Grenzen der Arbeitszeit von Jugendlichen

Jugendliche unterliegen einem besonderen gesetzlichen Schutz im Arbeitsleben. Das gilt insbesondere auch im Zusammenhang mit ihrer Arbeitszeit. Bei Verletzung der entsprechenden Schutzbestimmungen, die im Kinder- und Jugendlichenbeschäftigungsgesetz (KJBG) enthalten sind, drohen Anzeigen und Verwaltungsstrafen – und zwar pro Tag, pro Jugendlichem bzw. Jugendlicher und pro übertretener Schutzbestimmung.

Dr. Guenter Steinlechner
Artikel von Dr. Guenter Steinlechner

Jurist und Unternehmensberater, Spezialgebiet Arbeitsrecht

Begriff

Jugendliche sind Personen ab Vollendung des 15. Lebensjahres oder ab einer späteren Beendigung der Schulpflicht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, unabhängig davon, ob sie als Lehrlinge oder als Arbeitnehmer:innen, z.B. als Pflichtpraktikant:innen, eingesetzt werden.

Ihre Ansprechpartnerin

Mag. Maria Wottawa

Mag. Maria Wottawa

Leitung Mitgliederservice E-Mail senden +43 1 5330952-14

Aktueller Status

Das ist Ihr aktueller Status

Abmelden

E-Mail Adresse : team@oehv.at


Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?

Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.