Die österreichischen Top-Hotels waren schon immer ein idealer Ort für Gäste, um ihre Akkus wieder aufzuladen. Was früher nur im übertragenen Sinn gegolten hat, ist mittlerweile auch wörtlich zu verstehen. Elektroautos prägen zusehends die Straßenbilder - Tendenz stark steigend. Im Leitfaden finden Sie daher nützliches Know-how wie Sie zu einer E-Ladestation kommen. Sie können damit aber auch überprüfen, ob Ihre bereits vorhandenen E-Ladestationen noch auf den neuesten Stand sind, oder ob es an der Zeit wäre in die Zukunft zu investieren.
Aus dem Inhalt
Der Leitfaden liefert praktisches Wissen zum Thema E-Ladestationen für die Hotellerie - von der Planung über die Errichtung und den laufenden Betrieb bis hin zu Informationen zu aktuellen Förderangeboten.
Der Bau einer E-Ladestation ohne vorherige Auseinandersetzen mit diesem Thema, kann unter Umständen kostenintensiv und aufwändig werden. Der Leitfaden hilft daher bei der Investitionsentscheidung, indem die Entwicklung des Marktes und der der Technologie und alle wichtigen Begriffe beleuchtet und erklärt werden.
Checkliste für die Realisierung
Anhand einer praktischen Checkliste können Sie alle notwendigen Schritte für die Errichtung einer E-Ladestation durchgehen: von der Bedarfsplanung zur Detailplanung und zum Bau bis hin zu Betrieb und Wartung ist alles, was man wissen und berücksichtigen sollte, übersichtlich zusammengefasst.
Kosten planen anhand von Berechnungsbeispielen
Als Hilfestellung für eine Investitionsentscheidung werden die einzelnen Kostenpositionen genau beleuchtet und erklärt. Dabei wird auch auf die Möglichkeit einer Auslagerung eingegangen und auf mögliche Einnahmen verwiesen. Im zweiten Schritt werdenzwei Beispiele mit konkreten Annahmen berechnet. Ziel ist es, dass jeder Hotelbetrieb anhand der Anforderungen und Voraussetzungen des eigenen Betriebs eine individuelle wirtschaftliche Abschätzung durchführen kann.
Machen Sie Ihre Hotelparkplätze zukunftsfit
Falls Sie bereits über eine Ladestation verfügen, hilft Ihnen der Leitfaden bei der Einschätzung, ob Sie bereits gut aufgestellt sind, oder ob es Optimierungsbedarf gibt. In diesem Zusammenhang ist es auch gut zu überprüfen, ob die Auslagerung an einen externen Anbieter eine Option wäre und wie gut sind Sie auf einen möglichen Ausbau in der Zukunft vorbereitets sind.
Besonders spannend sind in diesem Zusammenhang die Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine Übersicht über Anbieter und Fördermöglichkeiten. Ergänzt wird der Leitfaden mit Erfahrungsberichten aus der Praxis - vom Vorreiter bei Ladeinfrastruktur mit über 30 Ladepunkten bis hin zum Betrieb mit einer einfachen Wallbox.