
Lehrgang Online Marketing
Eine gute Online-Präsenz ist mittlerweile für die meisten Betriebe überlebensnotwendig. Denn: Gefunden werden nur die Besten! Verschaffen Sie sich einen Überblick über neue Marketingkanäle, Technologien und Trends und lernen Sie, wie Sie bestehende und zukünftige Gäste zielgerichtet ansprechen können.
Was erwartet Sie?
Kommunikation ist nicht nur digital, aber ohne digitales Marketing ist Kommunikation nichts. Seit geraumer Zeit ist der Online-Markt gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen ausgesetzt. Die Herausforderungen im digitalen Marketing und der Kommunikation nehmen weiter zu und erfordern ein neues Verständnis für den Markt und seine Zielgruppe. Man braucht – mehr denn je – den Überblick über neue Marketingkanäle, Technologien und Trends, um seine Hotelgäste zielgerichtet anzusprechen und konkurrenzfähig zu bleiben.
Aber nicht nur das! Es braucht auch Know-how, um sich mit seiner Agentur auf Augenhöhe unterhalten zu können, zu verstehen, was die Agentur eigentlich macht, Ziele zu vereinbaren und Erfolge zu messen.
An wen richtet sich der Lehrgang Online Marketing?
Der Lehrgang richtet sich an Eigentümer:innen, Unternehmer:innen, Direktoren:innen, Geschäftsführer:innen, Abteilungsleiter:innen, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Sales & Marketing bzw. Interessenten:innen, die auf dem Gebiet bereits erste Erfahrung sammeln konnten und sich durch punktuelle Weiterbildung spezialisieren möchten.
Dauer
MehrtägigKarrierestufe
Geschäftsführer; Assistent & Verwaltung; Abteilungsleiter; MitarbeiterZielgruppe
Unternehmensführung, Rezeption & Reservierung, Marketing & Sales, Revenue Management, Direktion & ManagementPreis pro Modul
ÖHV-Mitglied
UNA-/AKA-Absolvent
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenDa die beiden Module aufeinander abgestimmt sind, erzielen Sie den besten Lernerfolg, wenn Sie beide Module besuchen. Sollten Sie an einem der beiden Module verhindert sein, können Sie sich den Lehrgang mit ihren Hotelkolleg:innen und Kollegen oder Mitarbeiter:innen aufteilen. 15% Aufpreis bei Einzelbuchung eines Moduls zzgl. 20% Ust; inkl. Seminarunterlagen. Hinzu kommen die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
-
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
-
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
-
Spaß, Freude und Unterhaltung
-
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, Kolleginnen & Kollegen
Seminar-Details
Es werden Kompetenzen in folgenden Kernbereichen vermittelt:
Strategie | Recht
Um im Online Marketing erfolgreich zu sein, ist es wichtig eine digitale Strategie zu verfolgen. Man muss ganz konkrete Ziele für den Online Auftritt und Kommunikation formulieren und diese bei jeder weiteren Planung wie eines Relaunches mitberücksichtigen. Planung und Einhalten aller rechtlichen Rahmenbedingungen verhindern hohe Folgekosten und ermöglichen einen optimalen Start von Marketingaktivitäten.
- Kriterien für die Auswahl und Planung der Webmarketingagentur
- Zielvorgaben und Erfolgskontrolle im Überblick
- Suchmaschinenmarketing & Suchmaschinenoptimierung
- Webkonzeption mit dem Lieblingsgastprinzip
- Strategien um Gäste langfristig an das Unternehmen zu binden
- Domainrecht, Urheberrecht, Hyperlinks, Internet-Service Provider, Impressums- und zusätzliche Informationspflichten
- Der richtige Umgang mit E-Mail-Werbung
Website | Optimierung
Wer seine Fremdmarketingkosten niedrig hält, optimiert seinen Ertrag. Wer über Grundkenntnisse in SEO, SEM, Google Analytics und Google AdWords verfügt, kann Dienstleister:innen sicher auswählen, das Ergebnis messen oder Aufgaben des Online Marketings gänzlich selbst übernehmen. Direktvertrieb, sowohl online als auch offline, ist der Weg zum Ziel.
- Die eigene Website im Detail
- Grundlagen in der Optimierung von Webseiten und Webtexten
- Die Bedeutung von Webtexten
- Unterschiedliche Zielgruppen – Text für Mensch & Maschine
- Die Relevanz von Keywords
- Tipps zur Conversion Optimierung und Strategien zur Stärkung des Direktverkaufs
- Google-AdWords & Google-Analytics
- Brandaktuell: ChatGPT
- Was ist ChatGPT und wie funktioniert die künstliche Intelligenz?
- Wird die künstliche Intelligenz klassische Webtexte, Google Ads & Co. ersetzen oder werden Keywords und suchmaschinenoptimierter Webtext genau deswegen umso wichtiger?
- Wo macht der Einsatz von Chatbots für ein Hotel Sinn?
Social Media | Kommunikation
Facebook, Instagram & Co. – die Möglichkeiten sind vielfältig. Es ist wichtig den für die eigene Zielgruppe relevanten Social-Media-Kanal gekonnt zu bespielen. Nur so gelingt es im Social Web erfolgreich zu sein und Umsatz daraus zu generieren.
- Facebook, Instagram, Youtube, Whatsapp & Co. – zielgruppenrelevanter Social Media Kanal
- Keine „Likes“ auf Facebook? – Möglichkeiten wie Postings zum Renner werden!
- Definition von Zielen sowie Planung von Budget & Ressourcen
- Neue Gäste durch Influencer Marketing
- Aufbau & Auswertung einer Content Strategie
- Wirkung und Messung von Social Media Kampagnen verbessern
- Tracking und Benchmarking
- Sofortige Umsetzung der Lehrinhalte durch praxisorientierte Vorträge und Übungen
- Feedback und Analysen der eigenen Marketingtools aus der Praxis
- Networking und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
2 Module á 4 Tage
Da die beiden Module aufeinander abgestimmt sind, erzielen Sie den besten Lernerfolg, wenn Sie beide Module besuchen. Sollten Sie an einem der beiden Module verhindert sein, können Sie sich den Lehrgang mit einem Kollegen oder einer Kollegin aufteilen.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Als Stornogebühr wird ein prozentueller Anteil der Gesamtkosten verrechnet. Die Stornofristen sind in den AGBs für die Akademien unter Punkt IV definiert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.
Um etwaige Stornogebühren vorzubeugen, empfiehlt die ÖHV den Abschluss einer Storno- und Abbruchversicherung, welche von der Europäischen Reiseversicherung (ERV) angeboten wird. Nähere Informationen finden Sie hier.