3 Lifestyle-Trends, die spannend für die Hotellerie sind:
Workation statt klassischem Urlaub
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – dieser Trend hat sich längst etabliert. Unternehmer:innen und Business-Influencer:innen nutzen Hotels regelmäßig für kreative Offsites und Team-Retreats. Mit flexiblen Arbeitsbereichen, inspirierender Umgebung und durchdachten Service-Angeboten wird das Hotel zum temporären Headquarter auf Zeit.
Gesundheit als USP: Frühstück neu denken
Gesunde Routinen sind Gästen wichtiger denn je. Intervallfasten, Supplements und Detox-Wasser haben das klassische Frühstück oft schon abgelöst. Wer auf Weißbrot, Bratkartoffeln und Süßgebäck setzt, verpasst den Anschluss. Gefragt sind intelligente Frühstückskonzepte, die Energie spenden und zur „Longevity“-Lebensweise passen.
Lesen als Lifestyle
„Booktalk“ ersetzt Netflix & Co: Immer mehr Gäste suchen Rückzugsorte, an denen sie zur Ruhe kommen und lesen können. Eine stilvolle Leseecke mit aktueller Literatur, Buchempfehlungen und einem Community-Gefühl rund ums Lesen kostet wenig – bringt aber viel Atmosphäre und Aufmerksamkeit.
Quick Wins für mehr Sichtbarkeit auf Social Media
Wer heute sichtbar sein will, muss fotogen sein. Influencer-freundliches Design bedeutet: gutes Licht, stimmige Farben, attraktive Hintergründe. Ein durchdachter „Signature Background“ – ob Bücherwand, Kunstobjekt oder Aussichtspunkt – lädt zum Teilen ein und wird zur Gratis-Werbung auf Social Media.
Fazit
Lifestyle entscheidet über Relevanz. Hotels, die sich als Orte für moderne Arbeitsformen, Gesundheit und Erlebnisinszenierung verstehen, sprechen nicht nur neue Gästegruppen an – sie schaffen echten Mehrwert. Und das nachhaltig.