Zum Inhalt
Nachlese Interreg-Kamingespräch "Stabilisierende Faktoren in herausfordernden Zeiten"
Veranstaltung

Nachlese Interreg-Kamingespräch "Stabilisierende Faktoren in herausfordernden Zeiten"

Dr. Gregor Hoch gab uns am 11.09.25 im aDLERS Design Hotel Einblick in Krisenmanagement und proaktiver Handlungsmöglichkeiten.

Lesezeit: 

Krisen erkennen und Aktionen setzen

Wann beginnt eine Krise? Kann ich akzeptieren, dass das Unternehmen in einer Krise steckt und was sind die nächsten Schritte? Mit diesen Fragen sind wir beim Kamingespräch direkt ins Thema eingestiegen. Für Dr. Hoch gibt es 3 Arten der Krise:

Krisen können aus unterschiedlichen Vorkommnissen entstehen:

Stabilisierende Faktoren:

Im Kamingespräch stellte Dr. Gregor Hoch auch die unterschiedlichen Insolvenzverfahren und Berechnungen über die Zahlungs(un)fähigkeit vor. Wir sind tief in Liquiditätsplanungen und Deckungsbeitragsanalysen eingetaucht und im kleinen Rahmen von circa 20 Teilnehmer:innen wurde intensiv nachgefragt. 

Melden Sie sich gerne bei ihm für eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Beratung!

Hoch Consulting

Viele Hoteliers wissen vieles besser als ich. Ich bin gut mit Zahlen. In diesem Bereich kann und will ich anderen Betrieben helfen.

Dr. Gregor Hoch
Hoch Consulting & Hotel Sonnenburg

Vielen Dank an Dr. Gregor Hoch für den spannenden Vortrag und an alle Teilnehmer:innen für die angeregte Diskussion!

Dieses Kamingespräch wurde durch eine Förderung von Interreg Österreich-Bayern unterstützt.


Über Dr. Gregor Hoch:

Aufgewachsen im elterlichen Vier-Sterne-Superior-Hotel in Vorarlberg hat Dr. Gregor Hoch sein Studium der Internationalen Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzen an der Universität Wien abgeschlossen. 
Nach dem Studienabschluss arbeitete er erst bei Marriott in Hong Kong. Anschließend wirkte er in der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank in den Bereichen Restrukturierung, Controlling und Kreditvergabe. 2004 übernahm der Hotelier das Hotel Sonnenburg in Oberlech von seinen Eltern und baute es über die Jahre zum 5-Sterne-Hotel aus. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied des Aufsichtsrats der HOGAST, wo er bis 2012 als stv. Aufsichtsratspräsident mitwirkte.

Ab 2009 war Gregor Hoch erst Vorsitzender der ÖHV Vorarlberg, von 2013 bis 2016 auch Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung – gemeinsam mit Michaela Reitterer. Im gleichen Jahr übernahm er mit einem Geschäftspartner das Hotel Deutschmeister in Wien. Ein Jahr später kam das Hotel Schrofenstein in Landeck dazu. Außerdem absolvierte er 2017 sein Doktorat im Fachbereich angewandte Statistik.

Seit 2020 beraten Gregor Hoch und das Hoch Consulting-Team zahlreiche Unternehmer in Westösterreich zur Restrukturierung und Sanierung ihrer Tourismusbetriebe.

Nach diversen erfolgreichen Sanierungen folgt im Jahr 2023 seine Zertifizierung zum Certified Turnaround Expert (CTE). Seit August 2023 ist er Aufsichtsrat in der Lech Bergbahnen AG.

https://www.hoch-consulting.at/

Mag.(FH) Kristin Oberweger

Mag.(FH) Kristin Oberweger

Mitgliederservice Arbeitsmarktinitiativen E-Mail senden +43 1 5330952-32

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.