Zum Inhalt
KI-Concierge im Einsatz
Best Practice

KI-Concierge im Einsatz

Das Hotel Gilbert arbeitet mit einem KI-Concierge von SimplyAI, der nie krank und rund um die Uhr für die Gäste da ist. Er ist einfach bedienbar, erfüllt Wünsche und entlastet dabei auch noch das Team. Im Interview zieht die Geschäftsführerin eine erste Zwischenbilanz.

Lesezeit: 

Auch wenn es an Fachkräften mangeln sollte oder es sprachliche Barrieren gibt, erwarten Gäste quasi rund um die Uhr schnelles Service bzw. Antworten auf diverse Fragen. Hier kann eine einfach anzuwendende KI-Lösung hilfreich sein, die sofort Fragestellungen beantwortet sowie Wünsche und Anliegen an das Rezeptions-Team weiterleitet und nebenbei die Zusatzangebote im Hotel bewirbt.

Das Hotel Gilbert arbeitet mit SimplyAI - wir haben bei der Geschäftsführerin Mag. Astrid Kahl-Shaban nachgefragt.

ÖHV: Seit wann ist der KI-Concierge von SimplyAI im Hotel Gilbert im Einsatz und wie kann man beschreiben, was er kann?

Astrid Kahl-Shaban: Der E-Concierge ist bei uns nun seit über einem Jahr im Einsatz. Er enthält einerseits unsere Gästemappe und andererseits ist er interaktiv. Er beantwortet Fragen zum Haus, die Gäste können unkomplizierte Anfragen wie z.B. „Ich hätte gerne noch einen Polster“ eintippen, die dann in Echtzeit am Front Desk aufpoppen. Darüber hinaus gibt er über die KI Empfehlungen für Restaurants oder Aktivitäten und schlägt gleich die zugehörigen Links für Online-Buchungen vor.

ÖHV: Wie aufwändig war es, den KI-Concierge auf die Anforderungen des Hotel Gilbert zu trainieren?

Astrid Kahl-Shaban: Das war wirklich sehr einfach, wir haben unser Gäste-ABC, Logos und Bilder übermittelt, das wurde dann eingespielt und von uns noch einmal korrekturgelesen. Wir haben dann noch den QR-Code generiert und hübsche Aufsteller für die Zimmer drucken lassen. Das war es. Insgesamt hat das 3-4 Wochen gedauert, eine besondere Einschulung für die Mitarbeiter:innen ist nicht notwendig, eine Person hat den Zugriff auf das Backend.


ÖHV: Wie gut nehmen die Gäste den KI-Concierge an? Gab es Berührungsängste im Team?

Astrid Kahl-Shaban: Täglich treffen mehrere Gästewünsche an der Rezeption ein und das Team hatte überhaupt keine Berührungsängste.


ÖHV: Wo ist KI sonst schon im Hotel Gilbert in Einsatz bzw. sind schon weitere KI-Anwendungen in Planung?

Astrid Kahl-Shaban: Unser Revenue-Mangement System RateBoardist KI-gestützt. Wir haben es seit Anfang 2025 im Einsatz. Es unterstützt unsere Revenue-Managerin, indem es Preisvorschläge erstellt und in unser PMS einspielt, selbstverständlich können wir hier aber steuernd oder korrigierend eingreifen und Parameter vorgeben. Weiters verwenden wir das System Smart Host. Hier gibt es z. B. im Newsletter-Tool die Möglichkeit, Texte mit KI erstellen zu lassen. Und eben den KI-Concierge.

 

Vielen Dank für das Gespräch!

KI-Concierge: Flyer mit Link zu Demo-Version

Ihre Ansprechpartnerin

Mag. Maria Wottawa

Mag. Maria Wottawa

Leitung Mitgliederservice E-Mail senden +43 1 5330952-14
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.