Zum Inhalt
Umgang mit Stornierungen
Partner, Recht & Versicherung

Umgang mit Stornierungen

Sollten Sie auf aufgrund der derzeitigen "Omikron"-Welle Stornos von versicherten Gästen erhalten, hat die Europäische Reiseversicherung eine kurze Anleitung vorbereitet, wie Sie am besten vorgehen. Die Produkte Hotelstorno Plus und Hotelstorno Premium wurden gründlich überarbeitet und den heutigen Bedürfnissen von Vermietern und Hotelgästen angepasst.

Mit August sind in Österreich die Absonderungsbescheide den Verkehrsbeschränkungen gewichen. 
Die kostenlos inkludierte Covid Deckung von der Europäischen Versicherung hat den behördlichen Absonderungsbescheid jedoch weiterhin versichert, da Gäste aus anderen Ländern diese Erleichterung (noch) nicht genießen und unklar ist, ob er im Herbst nicht auch bei uns wieder eingeführt wird. Somit bietet die Europäische Versicherung Ihren Gästen weiterhin gleichbleibende Sicherheit. 
„Und was macht ein Gast, der jetzt Covid positiv ist und keinen Absonderungsbescheid mehr erhält, aber stornieren möchte, weil es ihm nicht gut geht?“, fragen Sie sich. Ganz einfach: Ein positiver PCR Test ist für eine Stornierung oder einen Reiseabbruch ein gedeckter Versicherungsfall. 

Anleitung wie Sie am besten vorgehen, wenn versicherte Gäste stornieren

Eine Info schon vorweg: der Gast als Versicherungsnehmer sollte den Schaden aufgrund der DSGVO (sensible Daten) am besten direkt bei der Europäischen Reiseversicherung melden, idealerweise gleich online.

Storniert der Gast aus einem versicherten Grund - senden Sie dem Gast folgende Infos:

und besprechen Sie mit dem Gast, ob die Schadenzahlung an den Gast oder an Sie erfolgen soll.

 

Zur Prüfung des Schadenfalls benötiget die Europäische Reiseversicherung:

  • Polizzennummer
  • Buchungsbestätigung
  • Stornorechnung oder Teil A
  • Schadenformular ausgefüllt
  • Nachweis des vers. Grundes

Die Produkte Hotelstorno Plus und Hotelstorno Premium wurden gründlich überarbeitet und den heutigen Bedürfnissen von Vermietern und Hotelgästen angepasst. Die Corona-Deckung bleibt weiter aufrecht und wurde um Kontaktpersonen im Stornofall erweitert. Den neuen Info-Folder finden Sie unten zum Download. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie hier.

TIPP:

Die Ferienzeit in Österreich steht vor der Tür und der Aussicht auf bestens präparierte Pisten und Vergnügen im Schnee steht nichts mehr im Wege, die Gäste freuen sich auf eine unbeschwerte Auszeit in Ihrem Haus.
Aber was ist, wenn die Urlaubsfreude durch ein unvorhergesehenes Ereignis getrübt wird? Was konkret versichert die Europäische Reiseversicherung und wie ist gleich nochmals der Ablauf bei einem versicherten Schadenfall?
In den kostenlosen Webinaren der ERV Februar erfahren Sie alles Wissenswerte, um gut durch die Ferienzeit und die damit verbundenen Situationen in Bezug auf Storno zu kommen!

  • "Unterschiede Hotelstorno Plus und Premium" 
    In diesem Webinar erfahren Sie die wesentichen Merkmale unserer Hotelstornoprodukte Plus und Premium und wissen worin die Unterschiede liegen.
    Wann? 
    Mittwoch, 08. März 2023, 14:00 Uhr
    Donnerstag, 30. März 2023, 10:00 Uhr
    Dauer: 50 Min., max. 100 Teilnehmer
    Hier gleich anklicken und anmelden!

  • Kurz und knackig - "Reiseabbruch- wichtig bei kurzfristigen Buchungen" 
    Macht es Sinn kurzfristige Buchungen zu versichern? JA! 
    Die Hotelstornoversicherung bietet Ihren Gästen während des Aufenthaltes Versicherungsschutz.
    Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Reiseabbruch-Leistung. 
    Wann? 
    Freitag, 10. März 2023, 10:00 Uhr
    Donnerstag, 23. März 2023, 10:00 Uhr
    Dauer: 20 Min., max. 100 Teilnehmer
    Hier gleich anklicken und anmelden!

  • "Mit 7 Tipps zu mehr versicherten Buchungen" 
    Sie bekommen Tipps, wie Sie zu mehr versicherten Gästen kommen. Denn, man kann sie tatsächlich zu mehr Vertragsbewusstsein „erziehen“. Vom Service für den Gast über die Formulierung bis hin zu Ihrem Mindset, alle 7 Tipps helfen Ihnen garantiert!
    Wann?
    Dienstag, 14. März 2023, 10:00 Uhr
    Mittwoch, 29. März 2023, 10:00 Uhr
    Dauer: ca. 50 Min., max. 100 Teilnehmer
    Hier gleich anklicken und anmelden!

  • Kurz und knackig - "Schadenmeldung leicht gemacht" 
    Lernen Sie, wie einfach es ist, einen Schadenfall zu melden und worauf Sie achten sollten.
    Wann? 
    Donnerstag, 16. März 2023, 10:00 Uhr
    Dienstag, 21. März 2023, 10:00 Uhr
    Dauer: 30 Min., max. 100 Teilnehmer
    Hier gleich anklicken und anmelden!

  • 2 Minuten Kurzvideo - "Schaden melden leicht gemacht"
    Und für all jene die sich in 2 Minuten noch schnell informieren wollen, wie der ideale Ablauf im Schadenfall ist, hier das Kurzvideo, natürlich kostenlos für Sie!

  • Hier finden Sie den Europäischen Reiseversicherungs-Leitfaden "Anleitung Schadenmeldung" den das ERV-Team für Ihre Gäste erstellt hat. Sollten Ihre Gäste Fragen haben können Sie diesen Leitfaden weiterleiten. 

Das Team der Europäischen Reiseversicherung freut sich auf Ihre Teilnahme und wird dann ab Jänner 2023 wieder mit einem umfassenden Schulungsangebot durchstarten! 

Kontakt:

Christiane Lorenz, Vertriebsleitung Incoming
T.: +43 1 3172500-73151
christiane.lorenz@europaeische.at

Ihr Ansprechpartner

Mag. Oliver Wolf

Mag. Oliver Wolf

Leitung Partner- und EventmanagementE-Mail senden+43 1 5330952-12

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.