Anleitung wie Sie am besten vorgehen, wenn versicherte Gäste stornieren
Eine Info schon vorweg: der Gast als Versicherungsnehmer sollte den Schaden aufgrund der DSGVO (sensible Daten) am besten direkt bei der Europäischen Reiseversicherung melden, idealerweise gleich online.
Storniert der Gast aus einem versicherten Grund - senden Sie dem Gast folgende Infos:
- den Link zur Onlineschadenmeldung deutsch: https://www.europaeische.at/service/schaden-online-melden
- optional den Link zur Onlineschadenmeldung englisch: https://www.europaeische.at/en/service/start-your-claim
- das Schadenformular (deutsch): https://service.europaeische.at/doc/de/ERV_AT_DE_CLAIM_HOTEL.pdf
- optional das Schadenformular englisch: https://service.europaeische.at/doc/en/ERV_AT_EN_CLAIM_HOTEL.pdf
- Ihre Stornorechnungnach Ihren Bedingungen oder
- Teil A vom Schadenformular ausgefüllt
und besprechen Sie mit dem Gast, ob die Schadenzahlung an den Gast oder an Sie erfolgen soll.
Zur Prüfung des Schadenfalls benötiget die Europäische Reiseversicherung:
- Polizzennummer
- Buchungsbestätigung
- Stornorechnung oder Teil A
- Schadenformular ausgefüllt
- Nachweis des vers. Grundes
Die Produkte Hotelstorno Plus und Hotelstorno Premium wurden gründlich überarbeitet und den heutigen Bedürfnissen von Vermietern und Hotelgästen angepasst. Die Corona-Deckung bleibt weiter aufrecht und wurde um Kontaktpersonen im Stornofall erweitert. Den neuen Info-Folder finden Sie unten zum Download. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie hier.
TIPP:
Zum Versicherungsschutz betreffend Covid-19, Umgang mit Stornierungen – mit und ohne Versicherung sowie dem nachträglichen Versicherungsabschluss können Sie sich in den speziellen Webinaren kostenlos informieren:
„Umgang mit Stornierungen – mit und ohne Versicherung“:
Ihr Gast storniert und ist versichert? Was ist jetzt zu tun, wie läuft das ab? Was gilt es bei der Stornorechnung zu beachten? Wie geht man mit dem nicht versicherten Gast um - schließlich kann man nicht ständig kulant sein? In diesem Webinar erhalten Sie jede Menge Tipps und Informationen zu versicherten und nicht versicherten Stornierungen. Machen Sie sich und Ihr Team fit, damit Sie souverän mit Stornierungen umgehen können.
Wann? Montag, 31.01.2022 09:00 – 10:00 Uhr
Gleich anklicken und hier anmeldenKurz & knackig: "Nachträglicher Versicherungsabschluss":
Nachträglicher Versicherungsabschluss - ist das möglich? Ja, das ist möglich! Ohne Mehrkosten! Lernen Sie die 10-Tagesfrist kennen und damit eine gute Möglichkeit, auch bei bestehenden Buchungen nochmals aktiv zu werden. Außerdem können Sie bestehende Versicherungen bei Umbuchungen "mitnehmen"! Wie das möglich ist, erfahren Sie in diesem Webinar.
Wann? Donnerstag, 27.01.2022 um 10:00 – 10:30 Uhr
Gleich anklicken und hier anmelden
und
Donnerstag, 03.02.2022 um 10:00 – 10:30 Uhr
Gleich anklicken und hier anmelden
Kurz & knackig: „Versicherungsschutz betreffend Covid-19"
Erfahren Sie den Versicherungsumfang in Bezug auf die Erkrankung an Corona, der ohne Aufpreis in beiden Produkten (Hotelstorno Plus und Hotelstorno Premium) angeboten wird.
Wann? Freitag, 28.01.2022 um 09:00 – 09:30 Uhr
Gleich anklicken und hier anmelden
„Gut informiert durch herausfordernde Zeiten“:
Tipps zum Umgang mit der aktuellen Situation und Informationen über alles rund um Storno und Umbuchung, Einstufung in Hochrisikogebiet usw.
Wann? Mittwoch, 02.02.2022 um 10:00 – 10:45 Uhr
Gleich anklicken und hier anmelden
Downloads Europäische Reiseversicherung
Kontakt:
Christiane Lorenz, Vertriebsleitung Incoming
T.: +43 1 3172500-73151
christiane.lorenz@europaeische.at