Weiterbildung
Erfolg ist erlernbar!
Von der Unternehmer-Akademie (UNA) bis hin zu eintägigen Praktikerseminaren bietet die ÖHV effektive Aus- und Weiterbildungsprogramme für Unternehmer, Abteilungsleiter und Spezialisten:
zeitgemäß – berufsbegleitend – praxisnah
Die Unternehmer-Akademie (UNA)
- Vermittelt Know-how zur modernen Unternehmensführung
- Verwendung betriebseigener Zahlen
- Kernbereiche: Strategisches Hotelmanagement, Finanzen/Investition, Standards/Prozesse, Markt/Gäste, Mensch/Leadership
- Zielgruppe: Eigentümer/Geschäftsführer/Direktoren
- Dauer: 2 Jahre (4 Module à 2 Wochen in Hotels in ganz Österreich) › mehr
Die Abteilungsleiter-Akademie (AKA)
- Mensch & Führung im Vordergrund
- Der berufsbegleitende Intensivlehrgang vermittelt Kompetenzen in den Kernbereichen Führung, Verkauf, Gäste und Finanzen
- Zusatznutzen: Gleichstellung der Abschlussprüfung mit Lehrlingsausbilderprüfung möglich
- Zielgruppe: Mitarbeiter mit Führungsverantwortung
- Dauer: 12 Tage (3 Module à 4 Tage in Hotels in ganz Österreich) › mehr
Lehrgang für Online Marketing & Revenue/ Yield Management (LORY)
- Optimale Preis- und Kapazitätssteuerung
- Online Werbe- und Kommunikationstools, Social Media, Revenue Management, Online Vertrieb
- Dauer: 10 Tage (2 Module à 5 Tage) › mehr
Praktikerseminare
- Werkzeuge und Tipps für den Arbeitsalltag
- Themen: Pauschalreiserichtlinie, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Arbeitsrecht, Pricing & Preisdurchsetzung, Steuerreform, Employer Branding, Verkauf an der Rezeption und im Service, Verkaufsförderung/Verkaufsoptimierung, Beschwerdemanagement offline/online, Betriebsübergabe/Betriebsübernahme, Markenbildung/Positionierung › mehr
F&B-Management Lehrgang
Kompakte Aufbereitung von Kompetenzen in den Bereichen Führung, Verkauf und Controlling.
Zielgruppe: F&B-Manager oder -verantwortliche
Dauer: 3 x 2 Tage
>mehr
Häufig gestellte Fragen
In Österreich kann man bei folgenden zwei Ebenen / Institutionen um Förderungen angesucht werden:
Auf Förderungen gibt es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch. Die Zuteilung von Fördermitteln hängt immer von der Verfügbarkeit von Fördergeldern in den Fördertöpfen und von der budgetären Situation ab. Die Zuteilung wird anhand von Vergaberichtlinien vorgenommen.
Weiters ist darauf zu achten wer die Förderungen beantragt und auch erhält. Es gibt Förderungen die an die Arbeitgeber ausgezahlt werden und einige die direkt an den Arbeitnehmer gehen. Eine Übersicht der Förderungen finden Sie hier.
Ja.
Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gewinnen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Damit das Unternehmen davon auch Nutzen trägt, ist es jedoch erforderlich, dass die Mitarbeiter nach der Aus- und Weiterbildung eine bestimmte Zeit lang im Unternehmen bleiben. Einige Unternehmer entscheiden sich deswegen einen
Vertrag über den Rückersatz von Ausbildungskosten mit den Mitarbeitern abzuschließen –
hier finden Sie eine Vorlage dafür.
Beim Ausfüllen des Vertrages ist zu beachten, dass die einzusetzende Ratensumme 1/[Anzahl der Monate der Bindungsdauer] der vorweg genannten Gesamtkosten beträgt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter 01 533 09 52-29 bzw.
julia.pfeiffer@oehv.at.