Zum Inhalt
Webinarreihe „Arbeitsrecht kompakt im Hotel“ 2026
Weiterbildung

Webinarreihe „Arbeitsrecht kompakt im Hotel“ 2026

Führungsmitarbeiter:innen und HR-Verantwortliche mit umfassenden Arbeitsrechtkenntnissen haben Vorteile im Job. Diese erleichtern den Umgang mit Personalangelegenheiten, fördern faire Mitarbeiter:innenbeziehungen und verhindern Konflikte. Das neue Arbeitsrecht Webinar-Abonnement bietet spezialisiertes Wissen in leicht verdaulichen Portionen.

Arbeitsrecht im Hotel: Kompakt, verständlich, praxisnah

Die Arbeitsrecht Webinar-Reihe macht Sie fit im Arbeitsrecht! Im Abo-Modell haben Führungskräfte und Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, ihr arbeitsrechtliches Know-how zu vertiefen und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Angebot umfasst sechs Module zu zentralen Arbeitsrechtsthemen, die in kompakten Sessions an zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsentiert werden. Im Anschluss haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihre individuellen Fragen direkt an unsere Expert:innen zu richten.

Wissen vom "Buffet" - Vorteile Ihres Abonnements

  • Deutlicher Preisvorteil bei Buchung der gesamten 6er Reihe

  • Alternativ: flexibel modulweise buchbar – „Nimm, was du brauchst“

  • Kompakt & effizient – 6 Module innerhalb eines halben Jahres

  • Regelmäßige Weiterbildung im Fachgebiet Arbeitsrecht – praxisnah & aktuell

  • Praxisfälle aus der Hotellerie – anonym einreichen und gemeinsam bearbeiten

  • Antworten auf die häufigsten Fragen der Branche

  • Austausch & Q&A – individuelle Fragen direkt mit unseren Expert:innen klären

 

6 Module á 2 Sessions (Insgesamt 12 Sessions) decken die wichtigsten Themen des Arbeitsrechts für Hotellerie & Gastronomie ab. Wer die gesamte Reihe bucht, profitiert doppelt: Mit mehr Know-how und einem deutlichen Preisvorteil.

  • 6er-Reihe: Ihr kompletter Überblick im Arbeitsrecht – kompakt & effizient in einem halben Jahr.

  • Einzelmodul: Natürlich können Sie auch jedes Modul flexibel einzeln buchen – „Nimm, was du brauchst“.

Modul 1 - Beginn & Ende des Arbeitsverhältnisses

Di., 21. - Mi., 22. April 2026 • Session 1: Beginn Arbeitsvertrag
• Session 2: Beendigung Arbeitsvertrag
Speichern

Modul 2 - Urlaub, Krankenstände & Dienstverhinderungen

Di., 19. - Mi., 20. Mai 2026 • Session 1: Urlaubsrecht verstehen
• Session 2: Krankenstand & Dienstverhinderungen professionell handhaben
Speichern

Modul 3 - Schutz & Verantwortung im Betrieb

Di., 16. - Mi., 17. Juni 2026 • Session 1: Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
• Session 2: Lehrlinge & Jugendliche
Speichern

Modul 4 - Arbeitszeit

Di., 15. - Mi., 16. September 2026 • Session 1: Grenzen der Arbeitszeit
• Session 2: Arbeitszeitmodelle im Blick
Speichern

Modul 5 - Mutterschutz & Elternteilzeit

Mi., 21. - Do., 22. Oktober 2026 • Session 1: Mutterschutz & Karenz
• Session 2: Elternteilzeit & Vereinbarkeit
Speichern

Modul 6 - Haftungen, Schadenersatz & Entgelte

Di., 17. - Mi., 18. November 2026 • Session 1: Entgeltgestaltung im Fokus – Zulagen, Zuschläge, Leistungsentgelte & Sachbezüge
• Session 2: Haftungsfragen geklärt – Dienstnehmerhaftpflicht, Konventionalstrafen, Arbeitgeberhaftung
Speichern

Get-together und Technikcheck

09:45 bis 10:00 Uhr

Dauer Webinarsession jeweils

10:00 bis 12:00 Uhr

Karrierestufe

Geschäftsführer:innen, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter:innen, Mitarbeiter:innen

Zielgruppe

Unternehmensführung, Direktion & Management, Führungskräfte, Human Resources, Rezeption & Reservierung

Preise 2026

6er Abonnement: Bestes Preisangebot

Gast (nicht ÖHV-Mitglied)

Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparen
2.250 Euro

ÖHV-Mitglied 1. Person

1.750 Euro

ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen

1.650 Euro

Preise für alle 6 Module = 12 Webinar-Sessions, inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.

Einzel-Webinar Preis

Gast (nicht ÖHV-Mitglied)

Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparen
678 Euro

ÖHV-Mitglied 1. Person

518 Euro

ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen

458 Euro

Preise pro Modul = 2 Webinar-Sessions, inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.

Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:

  • Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis

  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen

  • Spaß, Freude und Unterhaltung

  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen

Seminar-Details

Allgemeine arbeitsrechtliche Punkte eines Arbeitsvertrages von A-Z werden erläutert: u.a. Arbeitszeit, Arbeitnehmerschutz, Begründung/Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung, Durchrechnungszeitraum für die Normalarbeitszeit, Änderungen in der Lohn- und Gehaltsordnung, Regelung zur Nachtruhe u.v.m. in kleinen leicht verdaulichen 2h Sessions:

 

Modul 1) BEGINN & ENDE DES ARBEITSVERHÄLTNISSES

- Session 1: Beginn Arbeitsvertrag
- Session 2: Beendigung Arbeitsvertrag

Inhalte: Von der Einstellung bis zur Kündigung – alles rund um den Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses.

 

Modul 2) URLAUB, KRANKENSTÄNDE, DIENSTVERHINDERUNGEN

- Session 1: Urlaubsrecht verstehen
- Session 2: Krankenstand & Dienstverhinderungen professionell handhaben (reduziert)

Inhalte: Von Urlaub bis Krankenstand – was Führungskräfte zu bezahlten Nichtleistungszeiten wissen müssen.

 

Modul 3) SCHUTZ & VERANTWORTUNG IM BETRIEB

- Session 1: Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
- Session 2: Lehrlinge & Jugendliche

Inhalte: Mitarbeiter:innen und Betrieb schützen – vom Datenschutz bis zum Schutz von Jugendlichen und Lehrlingen.

 

Modul 4) ARBEITSZEIT

- Session 1: Grenzen der Arbeitszeit
- Session 2: Arbeitszeitmodelle im Blick

Inhalte: Von Arbeitszeitmodellen bis zur fairen Bezahlung – rechtliche Vorgaben im Griff.

 

Modul 5) MUTTERSCHUTZ & ELTERNTEILZEIT

- Session 1: Mutterschutz & Karenz
- Session 2: Elternteilzeit & Vereinbarkeit

Inhalte: Familie & Beruf im Gleichgewicht – Schutzrechte und flexible Arbeitsmodelle.

 

Modul 6) HAFTUNGEN, SCHADENERSATZ & ENTGELTE 

- Session 1: Entgeltgestaltung im Fokus – Zulagen, Zuschläge, Leistungsentgelte & Sachbezüge
- Session 2: Haftungsfragen geklärt – Dienstnehmerhaftpflicht, Konventionalstrafen, Arbeitgeberhaftung

Inhalte: Wer zahlt wann? Von Schadenersatz über Einstufungen bis zur Entgeltzahlung rechtlich sicher handeln

 

Das Arbeitszeitgesetz bringt regelmäßig Neuerungen mit sich. Die Teilnehmer:innen erhalten aktuelles und profundes arbeitsrechtliches Basiswissen rund um den Arbeitsvertrag. Dieses Wissen erleichtert den Führungsalltag und hilft, schwierige Situationen mit Mitarbeitern rechtlich einwandfrei zu lösen. Durch die regelmäßigen Abo Termine profitieren Hotelmitarbeiter:innen von kontinuierlicher Weiterbildung im Arbeitsrecht, um aktuell zu bleiben und Herausforderungen besser zu bewältigen. Flexible Webinare und Experten-Fragerunden bieten maßgeschneiderte Schulungen und Lösungen.

Dr. Günter Steinlechner

Der Jurist und Unternehmensberater mit starkem Praxisbezug hat über 25 Jahren Erfahrung auf dem Spezialgebiet Arbeitsrecht. Er ist Experte in Personalfragen und auf dem Gebiet Kollektivvertrag. Seit Oktober 2018 unterstützt er als Unternehmensberater Tourismusbetriebe, Hoteliers und Gastronomen.

Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen. 

Eine Stornierung der Abo Modelle ist bis zum 15. Tag vor dem ersten Webinartermin kostenlos möglich. Ab dem 14.Tag bis zum 7. Tag vor dem ersten Webinartermin beträgt die Stornogebühr 15% der Gesamtkosten. Bei einer Stornierung ab 7 Tagen vor dem ersten Webinartermin beträgt die Stornogebühr 25% der Gesamtkosten. Grundsätzlich ist pro Anmeldung die Teilnahme einer Person gestattet. Jede weitere Person muss ein weiteres Abo Modell abschließen. Der Abonnement Teilnahmeplatz kann jedoch innerhalb des Hotelbetriebes an eine:n andere:n Mitarbeiter:in weitergegeben werden. Bei der Buchung eines Einzel-Webinares ist eine kostenlose Stornierung bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der Gesamtkosten in Rechnung gestellt. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für jedes Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmerzahl von 30 Personen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden.

Ihre ÖHV-Webinar Vorteile

  • Gewohnte Qualität eines klassischen ÖHV-Präsenztrainings
  • Vermittlung von topaktuellem Wissen aus und für die Praxis
  • Praxisexperten als Live-Trainer
  • Webinar in Echtzeit, ortsunabhängiges & interaktives Lernen!
  • Ohne Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise
  • Interaktivität zwischen Trainern und Teilnehmer:innen
  • Durch Videobildübertragung der Teilnehmer:innen sehr persönlich gestaltet
  • Spaß, Freude und Unterhaltung
  • Netzwerken & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kolleginnen und Kollegen beim Afterwork-Kaffee nach jeder Session
  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
  • Einfach zu bedienendes Online-Kommunikationsinterface
  • Technischer Support von unseren IT-Experten
online

Event Facts

Termin
Dauer
6 Module
Preis
Gast (nicht ÖHV-Mitglied): 678 Euro
ÖHV-Mitglied 1. Person: 518 Euro
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen: 458 Euro

Ihre Vorteile

ISO-zertifizierte Weiterbildung
Erfahrene Expertinnen und Experten
Flexible Lernformate
Inspiration und Freude am Lernen
Starkes Netzwerk

Ihr Ansprechpartner

Christoph Taussig

Christoph Taussig

ÖHV-Campus E-Mail senden +43 1 5330952-35

ISO-zertifizierte Qualität

Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Ö-Cert steht für höchsten Standard in der Erwachsenenbildung.

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.