Zum Inhalt
Webinar "Wie KI die Online-Suche verändert – und was das für dein Hotel bedeutet"
Weiterbildung

Webinar "Wie KI die Online-Suche verändert – und was das für dein Hotel bedeutet"

In der Hotelsuche fragen Gäste längst nicht mehr nur Google. Immer öfter wenden sie sich an KI wie ChatGPT & Co. Um sichtbar zu bleiben, braucht es Inhalte, die KI versteht. Hotel-Websites müssen jetzt fit werden für die KI-Suche von heute.

Was erwartet Dich?

Gäste tippen bei der Hotelsuche nicht mehr nur bei Google. Sie fragen ChatGPT, unterhalten sich mit Sprachassistenten oder besuchen KI-gestützte Plattformen. Das stellt vertraute Online-Marketing-Regeln auf den Kopf und eröffnet neue Chancen, digital sichtbar zu bleiben.

Auch wenn klassisches SEO längst nicht ausgedient hat, braucht es im KI-Zeitalter neue Denkweisen: Inhalte müssen so aufgebaut und strukturiert sein, dass sie auch von künstlicher Intelligenz verstanden und weitergegeben werden können. Es geht längst nicht mehr nur um Keywords, sondern um Relevanz, Klarheit und Struktur.

Das Webinar richtet sich an alle, die mit Hotelwebseiten, Content oder Marketing arbeiten und verstehen wollen, wie sich das Sucherverhalten verändert. 
Für mehr Reichweite, mehr Buchungen und eine Online-Präsenz, die auch von KI gefunden wird.

 

Neu

Session

Di., 11. November 2025 Get-together und Technikcheck 09:45 bis 10:00 Uhr
Webinarsession: 10:00 bis 13:00 Uhr (Pause eingeplant)
Google Maps Speichern

Dauer

Webinar 3 Stunden

Karrierestufe

Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, Mitarbeiter:in

Zielgruppe

Unternehmensführung, Direktion & Management; Marketing & Vertrieb, Rezeption & Reservierung

Preise 2025

Gast (nicht ÖHV-Mitglied)

Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparen
349 Euro

ÖHV-Mitglied 1. Person

279 Euro

ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen

259 Euro

Preise pro Webinar (1 Session), inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.

Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:

  • Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis

  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen

  • Spaß, Freude und Unterhaltung

  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen

Seminar-Details

  • Überblick über die neuen Spielregeln der digitalen Suche: Wie SEO ergänzt wird durch GEO, AEO und LLMO einfach erklärt
  • Welche Rolle KI-Suchmaschinen (z. B. ChatGPT, Perplexity, Copilot) schon heute spielen
  • So denken Sprachassistenten und KI-Agenten: Wie du gefunden wirst, ohne aktiv gesucht zu werden
  • Sichtbarkeit auf Plattformen, in Social Media und durch strukturierte Inhalte – was du jetzt anpassen musst
  • Konkrete Maßnahmen für die Steigerung der digitalen Sichtbarkeit!

 

Nach dem Webinar können Teilnehmer:innen einschätzen, wie KI das Suchverhalten verändert, ihre Inhalte gezielt anpassen und ihre Hotel-Website so gestalten, dass sie auch von ChatGPT & Co. gefunden wird.

Foto: (c) Ines Thomsen

Manuela Machner 
Gründerin KiNET.ai

Manuela Machner Gründerin von KiNET.ai und bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Tourismus, Stadtentwicklung und IT mit. Als langjährige Geschäftsführerin der Region Murtal/Spielberg weiß sie genau, wo Touristiker:innen der Schuh drückt. Heute unterstützt sie Betriebe dabei, Künstliche Intelligenz im Alltag sinnvoll einzusetzen – praxisnah, verständlich und mit viel Begeisterung. Ihr Motto: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Und genau das tut sie – mit leistbaren Onlinekursen, viel Herz für die Branche und einem klaren Ziel: Technik darf nicht abschrecken, sondern muss helfen.

Bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt. Für das Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.

Ihre ÖHV-Webinar Vorteile

  • Gewohnte Qualität eines klassischen ÖHV-Präsenztrainings
  • Vermittlung von topaktuellem Wissen aus und für die Praxis
  • Praxisexperte und Praxisexpertin als Live-Trainer:in
  • Webinar in Echtzeit, ortsunabhängiges & interaktives Lernen!
  • Ohne Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise
  • Interaktivität zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:nnen
  • Durch Videobildübertragung der Teilnehmer:innen sehr persönlich gestaltet
  • Spaß, Freude und Unterhaltung
  • Netzwerken & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen beim Afterwork-Kaffee nach jeder Session
  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
  • Einfach zu bedienendes Online-Kommunikationsinterface
  • Technischer Support von unseren IT-Experten und IT-Expertinnen

 

 

Neu online

Event Facts

Termin
11.11.2025 10:00 bis 13:00 Speichern
Dauer
3h
Ort

Online Webinar

Google Maps
Preis
Gast (nicht ÖHV-Mitglied): 349 Euro
ÖHV-Mitglied 1. Person: 279 Euro
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen: 259 Euro

Ihre Vorteile

ISO-zertifizierte Weiterbildung
Erfahrene Expertinnen und Experten
Flexible Lernformate
Inspiration und Freude am Lernen
Starkes Netzwerk
Christoph Taussig

Christoph Taussig

ÖHV-Campus E-Mail senden +43 1 5330952-35

ISO-zertifizierte Qualität

Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Ö-Cert steht für höchsten Standard in der Erwachsenenbildung.

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.