
Praktikerseminar "Führung junger Talente - Was die Generation-Z braucht!"
Authentische Führung junger Mitarbeiter:innen berücksichtig die starken digitalen Präferenzen der Generation Z und bietet in gleichem Maße sinnstiftende Aufgaben an sowie attraktive Entwicklungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund eines individualisierten Managements mit regelmäßigem Feedback.
Was erwartet Sie?
Es ist natürlich und kommt häufig vor, dass die Pubertät vorübergehend das Denken von Jugendlichen beeinträchtigt. In solchen Momenten sind Vorbilder wichtig, die für Klarheit, Orientierung und Entschlossenheit stehen. Das Führen der Generation Z, die starke digitale Präferenzen hat, nach sinnstiftender Arbeit sucht, individualisiertes Management benötigt und regelmäßiges Feedback sowie berufliche Entwicklung wünscht, stellt für Hotellerie-Führungskräfte eine Herausforderung dar. Im Seminar lernen Teilnehmende, flexibel, technologieorientiert und werteorientiert zu führen, erhalten Einblicke und Werkzeuge zur erfolgreichen Generation-Z-Führung.

Hotel JUFA Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18
5020 Salzburg Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, MitarbeiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management, Human Resources sowie alle Abteilungen und Personen die mit jungen Menschen zusammenarbeitenPreise 2024
ÖHV Mitglied 1. Person
ÖHV Mitglied 2. Person
UNA/AKA
Gast
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
-
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
-
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
-
Spaß, Freude und Unterhaltung
-
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Seminar-Details
- Generation Z, Alpha, Beta & diverse: Die wichtigsten Trends aus der Forschung übersetzt in den Alltag der Hotellerie
- „Pubertätsdemenz“: Lehrlinge und Junge Erwachsene verstehen – wenn das Gehirn vorübergehend wegen hormoneller Umbauarbeiten geschlossen ist
- Scheinwelt – SEIN-Welt: Die größten digitalen und sonstigen Verlockungen und Suchtpotenziale
- Wisch und Weg: Auswirkungen des digitalen Kommunikationsverhaltens auf soziale Fähigkeiten im Dienstleistungsberuf
- Wenn der Papa mit dem Sohn … Beispiele aus dem Alltag mit Pubertierenden und der Zeit danach
- Tooltime für konkrete Alltagssituationen als Führungskraft:
-) Klarheit, Orientierung und Wertschätzung vermitteln: Das Gold in der Führungsarbeit
-) „Wissen-Können-Wollen“ - das Gerüst für wirksame Führungs-Impulse
-) Wertschätzende Feedback- und Korrekturgespräche führen
Die Teilnehmer:innen profitieren von einem vertieften Verständnis für die Bedürfnisse der Generation Z am Arbeitsplatz sowie von praxisnahen Führungstechniken, um flexibel, technologieorientiert und werteorientiert zu führen. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation mit jungen Talenten.
Ulli & Martin Battig
Ulli Battig
Ulli Battig begleitet seit 2004 Menschen und Teams mit einem Fokus auf gesundem Führen und Resilienz, um jedem Individuum genug Kraft für ein erfülltes Leben zu vermitteln. Ihre Seminare zeichnen sich durch fundiertes Fachwissen und methodische Vielfalt aus, mit einem Schwerpunkt auf lösungsorientierter Kommunikation, Organisations- und Personalentwicklung sowie betrieblicher Gesundheitsförderung. Mit einer breiten Palette an Ausbildungen – von Psychotherapie bis hin zu Yoga-Lehre – ist sie selbstständige Trainerin und Coach seit 2004 und hat langjährige Erfahrung in Unternehmensberatung und Produktmanagement.
Martin Battig
Martin Battig, erfahrener Trainer und Coach mit über 20 Jahren Erfahrung in Veränderungsmanagement, nutzt einen unkonventionellen, praxisnahen Ansatz, der Teilnehmern ein tiefes Verständnis für komplexe Zusammenhänge vermittelt. Er konzentriert sich auf Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Prozessoptimierung in Teams, Teamentwicklung und kontinuierliche Unternehmenskultur. Seine vielfältigen Ausbildungen umfassen internationale Coaching-Zertifizierungen, und er bringt umfangreiche Erfahrungen aus Tourismus und anderen Branchen mit.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.