
Praktikerseminar "Effizienzsteigerung in der Profiküche bei Mitarbeiterknappheit & Teuerung"
Effizientes Küchenmanagement ist angesichts von Mitarbeiter:innenmangel und steigenden Kosten entscheidend. Moderne Techniken und Prozesse helfen, Produktivität und Qualität in Hotelküchen zu erhalten.
Was erwartet Sie?
In der anspruchsvollen Welt der Hotelküchen stehen wir heute vor zwei zentralen Herausforderungen: dem akuten Mangel an qualifizierten Mitarbeiter:innen und den kontinuierlich steigenden Kosten. Unser Seminar zeigt Lösungen für eine erfolgreiche Mitarbeiter:innenplanung, Prozessoptimierung, Ressourcenmanagement und innovative Technologien im Küchenmanagement. Erlauben Sie Ihrer Küche eine Weiterentwicklung und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit!

JUFA Hotel Salzburg City
Josef-Preis-Allee 18
5020 Salzburg Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, MitarbeiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management, KüchenbrigadePreise 2024
ÖHV Mitglied 1. Person
ÖHV Mitglied 2. Person
UNA/AKA
Gast
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
-
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
-
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
-
Spaß, Freude und Unterhaltung
-
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Seminar-Details
- Prozessoptimierung: Arbeitsabläufe neugestalten, um Zeit und Ressourcen zu sparen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
- Ressourcenmanagement: Zutaten und Materialien effizienter nutzen und Verschwendung minimieren können, um Kosten zu senken.
- Personaleinsatzplanung: Personaleinsatzpläne, die den Mitarbeiter:innenmangel berücksichtigen und dennoch eine reibungslose Arbeitsweise gewährleisten.
- Neue Konzepte: Gemeinschaftsküchen/Produktionsküchen, Sind HP-Menüs oder Buffets noch zeitgemäß?
- Küchentechnologie: Innovative Technologien, die Arbeitsprozesse optimieren können, z. B. automatisierte Zubereitungsgeräte oder Bestandsverwaltungssysteme.
- Effektive Kommunikation: Effiziente Kommunikationsstrategien innerhalb des Küchenteams, um Missverständnisse zu minimieren und Abläufe zu beschleunigen.
- Krisenmanagement: Strategien, um adäquat auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren, sei es ein plötzlicher Personalausfall oder steigende Rohstoffpreise.
Die Seminarteilnehmer:innen profitieren von praxisnahen Lösungsansätzen, um ihre Profiküchen trotz schwieriger Umstände effizient zu führen. Dadurch steigern sie die Effizienz und bewahren die Qualität, was langfristig den Erfolg ihrer Betriebe sichert.
Simon Zalto
Simon Zalto ist ein versierter Küchenexperte mit umfangreicher Erfahrung im Küchenmanagement. Seine Fähigkeiten umfassen die Leitung großer Küchenbrigaden, Menügestaltung, Budgetverantwortung sowie die Planung und Umsetzung innovativer kulinarischer Projekte. Seit 2017 führt er sein Küchenberatungsunternehmen "Simon Zalto - Küchen Consulting".
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.