Zum Inhalt
Trinkgeld: Viele kassieren, ein paar zahlen drauf
Presse

Trinkgeld: Viele kassieren, ein paar zahlen drauf

Trinkgeld gibt es in vielen Branchen, Pauschalen in wenigen. Die ÖHV will ein Ende der Ungleichbehandlung.

Lesezeit: 

82% der Österreicher:innen fordern laut einer aktuellen österreichweiten Umfrage ein Ende der Abgaben auf Trinkgeld. Dabei geht es den meisten gar nicht um sich selbst: Denn Reppublika hat im Auftrag der Österreichischen Hotelvereinigung auch erhoben, dass umgekehrt 39% der Österreicher:innen im Zusammenhangmit ihrer beruflichen Tätigkeit laufend Trinkgeld bekommen.

Die „Big Five“ beim Trinkgeld

Gefragt wurden die Österreicher:innen auch, wo sie Trinkgeld geben: 87% in der Gastronomie, 63% in Friseur-/Kosmetiksalons, 48% in Hotels und 47% bei Zustelldiensten. Das Handwerk komplettiert mit 38% die „Big Five“ beim Trinkgeld. Doch während die ÖGK von Hotels sechsstellige Summen nachfordert und Beschäftigten mit Pauschalen das Nettogehalt kürzt, kennen Handwerk und Gewerbe gar keine Trinkgeldpauschalen.

Auch Handwerker:innen bekommen Trinkgeld – und gar nicht so wenig!

72% geben oft Trinkgeld, 26% gelegentlich, 2% gar nicht. 25% geben 10% der Rechnungssumme, 23% um die 5%. 15% geben immer den gleichen Betrag. 21% geben an Garderoben und Toiletten Münzen, Handwerker:innen dagegen mittelgroße Scheine: eine gängige Praxis, die in der politischen Debatte untergeht – und jetzt den Anstoß gibt für Fairness beim Trinkgeld.

ÖHV fordert Entlastung & Fairness: Abgabenfreies Trinkgeld für alle Branchen!

ÖHV-Präsident Walter Veit will von der Regierung schnell eine faire Lösung: In § 49 ASVG sollen Geld- und Sachbezüge von Dritten sozialversicherungsrechtlich für alle Branchen gleich nicht als Entgelt betrachtet werden: „Sozialversicherungsabgaben auf das, was wir überweisen, sind genug! Oder, wie 82% der Österreicher:innen fordern: Finger weg vom Trinkgeld!“

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.