Von den Mitgliedern sind rund 68 % der 4- und 5-Sterne-Hotellerie und etwa 17 % der 3-Sterne-Hotellerie zuzuordnen. Von den insgesamt rund 2.100 4- und 5-Sterne-Hotels und -Hotels-Garni Österreichs gehören damit knapp 50 % zur ÖHV. Die Mitglieder kommen zu 73 % aus der Ferienhotellerie und zu 27 % aus der Stadthotellerie. Mit 84 % überwiegt (wie in der Gesamthotellerie auch) in der ÖHV der Anteil der Privathotellerie, der Konzernhotellerie gehören 16 % der Mitglieder an.
Neben Hotels sind auch Destinationen, Tourismusorganisationen, Tourismusschulen sowie FHs und Universitäten bei der ÖHV Mitglied und nutzen den Austausch und den Wissensvorsprung als Mitglieder. Die Österreichischen Hoteliervereinigung unterscheidet zwischen ordentlichen, außerordentlichen, fördernden und Ehrenmitgliedern.
ÖHV-Mitglieder im Überblick:

MeinHotel.at
Das ÖHV-Mitgliederverzeichnis listet alle ordentlichen Mitglieder auf.
Detail Carina Rabelhofer
E-Mail senden
https://www.meinhotel.at
Bei der Österreichischen Hoteliervereinigung sind auch alle führende Hotelgruppen und Konzerne in Österreich Mitglied (z.B. Best Western Hotels, Accor Hotels, Falkensteiner Hotels, Vamed Vitality World, IPP-Hotels, Familotels, JUFA, Austria Trend Hotels & Resorts, Motel One, Arcotel, Projekt Spielberg, uvm.).

Alpenregion Bludenz Tourismus
Zu der Alpenregion Bludenz gehören das Brandnertal, die Alpenstadt Bludenz, das Klostertal und der Biosphärenpark Großes Walsertal.

Ferienregion TirolWest
Die Genussregion TirolWest mit den Orten Kulturstadt Landeck, Venet Zentrum Zams, Naturparkgemeinde Fließ, Bergdorf Tobadill, Heilwasserdorf Grins und der Genussregion Stanz.

Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein
Der Kur- und Tourismusverband Bad Hofgasetin vereint die Orte Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein.

Lech-Zürs Tourismus GmbH
Lech, Oberlech, Zürs - zusammengefasst in der Lech-Zürs Tourismus GmbH.

Millstätter See Tourismus GmbH
Diese acht Orte der Gastfreundschaft zählen zur Region Millstätter See: Millstatt am See, Seeboden, Döbriach, Spittal an der Drau, Ferndorf, Baldramsdorf, Lendorf, Fresach.

Montafon Tourismus
Folgende Bergdörfer gehören zum Montafon Tourismus: Bartholomäberg, Gaschurn-Partenen, Silbertal, St. Gallenkirch-Gortipohl, Gargellen, Schruns-Tschagguns, St. Anton im Montafon, Vandans

Podersdorf Tourismus- und Freizeitbetriebs GmbH
Direkt am Neusiedler See liegt Podersdorf am See.

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH umfasst folgende Regionen: Attersee-Attergau, Ausseerland Salzkammergut, Bad Ischl, Dachstein Salzkammergut, Fuschlseeregion, Mondsee – Irrsee, Traunsee-Almtal, Wolfgangsee

Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus-Aich-Gössenberg, Gröbminger Land, Öblarn-Niederöblarn, Naturpark Sölktäler und Grimming-Donnersbachtal bilden gemeinsam die Urlaubsregion Schladming-Dachstein.

Thermenland Süd- & Oststeiermark Marketing GmbH
Das Thermen- und Vulkanland Steiermark besteht aus acht Regionen, die sich von Bad Radkersburg bis nach Bad Waltersdorf erstrecken. Die fünf Thermenorte Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf sowie die Städte Feldbach, Fürstenfeld und Riegersburg.

Tourismusverband Bad Waltersdorf
Der Thermenort Bad Waltersdorf mit seinen Nachbarorten Sebersdorf, Ebersdorf, Auffen-Großhart, Buch-St. Magdalena liegt inmitten der Oststeiermark und im Thermenland Steiermark.

Tourismusverband Golf- und Thermenregion Stegersbach
Neben Stegersbach gehören auch die Partnergemeinden Ollersdorf, Bocksdorf, Rauchwart, Burgauberg-Neudauberg, Rohr, Hackerberg, Wörterberg, Litzelsdorf, Neuberg, Stinatz, Olbendorf zur Golf- und Thermenregion Stegersbach.

Tourismusverband Kufsteinerland
Das Kufsteinerland, der Zusammenschluss von acht Dörfern und einer Stadt: Bad Häring, Ebbs, Erl, Kufstein, Langkampen, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwoich und Thiersee.

Tourismusverband Salzburger Altstadt
Sinnlich. Genuss. Erlebnis. - Kontrast.Reiche Altstadt Salzburg: Historische Bauten, eine bewegte Geschichte und Virtuosen der Musik.

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
Drei Orte, eine Region: Serfaus, Fiss und Ladis

Tourismusverband Silberregion Karwendel
Zur Silberregion Karwendel gehören folgende Orte: Schwaz, Jenbach, Vomp, Buch, Weerberg, Terfens, Stans, Weer, Kolsass, Pill, Kolsassberg, Gallzein

Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol
Die Region St. Johann in Tirol besteht aus vier Orten: St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf.

Bezauer Wirtschaftsschulen
Die Höhere Lehranstalt für Tourismus legt den Schwerpunkt auf Fremdsprachen.

Die neue Wassermanngasse
Die neue Wassermanngasse teilt sich in eine Höhere Lehranstalt mit den Wahl-Spezialisierungen "Programmieren im Tourismus", "Marketing und Management" und "Management for international Tourism (MIT)" und eine Hotelfachschule.

HLF Krems
Die 5-jährige HLT bietet folgende Vertiefungen an: Hotel- und Dienstleistungsmanagement, Eventmanagement und IK – Internationale Kommunikation. Die 3-jährige Hotelfachschule setzt ihren Schwerpunkt auf „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“.

HLW 3 - St. Franziskus
Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hat u.a. einen Zweig, der sich mit dem Tourismus beschäftigt: "Eventmanagement & Hotellerie".

Höhrere Bundeslehranstalt für Tourismus HLTW13
Tourismus.Marketing.Kompetenz. - Die Höhere Lehranstalt für Tourismus bietet zwei Tourismus-Sparten an: Marketing-Management im Tourismus und Hotel- und Gastronomiemanagement.

Kärntner Tourismusschule
Die Kärntner Tourismusschule bietet 3 Ausbildungsmöglichkeiten an: die Höhere Lehranstalt für Tourismus, die Höhere Lehranstalt für Tourismus und Pferdewirtschaft und das Tourismuskolleg

Schulungszentrum Fohnsdorf
Die Qualifizierungen im Bereich Tourismus konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Service, Küche und Rezeption.

Tourismusschulen Bad Leonfelden
Bei der 5-jährigen Ausbildung kann zwischen "Hotelmanagement und Wellness", "Tourismus- und Reisemanagement" und "Hotel- und Gastronomiemanagement" gewählt werden. Die 3-jährige Ausbildung beschäftigt sich mit dem Bereich "Hotellerie und Gastronomie".

Tourismusschulen Bludenz
Die Tourismusschulen Bludenz teilen sich in eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe, eine Höhere Lehranstalt für Tourismus und ein Kolleg für Tourismus auf.

Tourismusschulen Modul der WKW
Die Tourismusschule Modul hat eine Höhere Lehranstalt für Tourismus und ein Kolleg für Tourismus im Ausbildungsprogramm.

Tourismusschulen Salzkammergut
Die Tourismusschulen Salzkammergut bieten u.a. neue Vertiefungen, wie "Hotel & Travel Management", "Digital Marketing", "Vitality & Spa Management", "Sport" und "Taste" an.

Tourismusschulen Semmering
Die Tourismusschulen Semmering bieten neben einer 5-jährigen Höheren Lehranstalt für Tourismus, einer 3-jährigen Hotelfachschule auch den ÖHV-Trainee an.

Zillertaler Tourismusschulen
Die Ausbildungsschwerpunkte der Zillertaler Tourismusschulen liegen in den Bereichen Internationale Reisewirtschaft/digitales Marketing, im Fremdsprachenunterricht sowie in der Hotellerie und Gastronomie.

Fachhochschule Salzburg
Die FH Salzburg bietet den Bachelor-Studiengang "Innovation & Management im Tourismus" in Deutsch und Englisch an. Der Master-Studiengang "Innovation & Management in Tourism" wird nur in Englisch angeboten.

FH Joanneum
Die Studiengänge im Bereich Tourismus legen den Schwerpunkt auf "Gesundheitsmanagement im Tourismus" (Bachelor-Studiengang) und "Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement" (Master-Studiengang)

FHW GmbH Institut für Tourismus-Management
Mit dem Bachlor-Studiengang "Tourismus-Management" und dem Master-Studiengang "Leadership im Tourismus" gibt es zwei Studiengänge im Bereich Tourismus an der FH Wien.

IMC Fachhochschule Krems
An der Fachhochschule in Krems gibt es den Bachelor-Studiengang Tourism & Leisure Management als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Studium.

MCI Studiengang Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Das MCI bietet Studierenden die Wahl zwischen zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft und Technologie & Life Sciences.

Modul University Vienna
Mit drei Bachelor- und drei Masterstudiengängen bietet die Modul University sechs Studiengänge in Englischer Sprache an.

Berghaus Pfänder
Das rustikale Selbstbedienungs-Restaurant mit Aussichtsterrasse befindet sich direkt neben der Bergstation der Pfänderbahn. Für Gesellschaften und Reisegruppen befindet sich im ersten Stock ein zusätzliches Aussichtsrestaurant mit Service.

HuberBräu Turmstüberl
Im Bierturm gibt es keine gesellschaftlichen Unterschiede. Denn am Stammtisch sind alle gleich. Ein gutes Bier vereint, besiegelt Geschäfte, vertieft Freundschaften und rundet den Tag ab. Auch wenn sich hier jeder auf seine Schaumkrone freut, regiert nur die Gemütlichkeit, triumphiert allein das Persönliche, beherrscht die Höhe alles.

Restaurant Mangold
Das Restaurant Mangold bietet eine herzhafte österreichische Küche in moderner, leichter Form und kombiniert diese gerne mit mediterranen Elementen. Die Gastgeber legen Wert auf die Qualität, Natürlichkeit und Frische der Produkte und schonende Kochtechniken.

Mankei-Alm
Urige Hütte mit großer Sonnenterrasse und echte Feinschmecker-Location - Die beliebte Mankei-Alm verfügt über 120 Sitzplätze in der Stube und ca. 200 Plätze auf der geräumigen Sonnenterrasse mit Blick auf Obertauern.

BÖTM - Bund Österreichischer Tourismus Manager
Der „Bundesverband Österreichischer Tourismusmanager“, kurz BÖTM, ist die Interessensvertretung des Berufsstandes der Kur- und Tourismusmanager in Österreich.

Casinos Austria AG
Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos, die als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation dienen.

Hogast reg. Gen.m.b.H.
Die HOGAST-Gruppe ist die führende Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation Zentraleuropas und Gesamtdienstleister für Beherbergungs-, Bewirtungs- und Betreuungsbetriebe sowie andere touristische Einrichtungen.

OÖ Jugendherbergsverband
Der oö. Jugendherbergsverband ist ein gemeinnütziger Verein, Mitglied des internationalen Jugendherbergsverbandes und damit Teil der größten Beherbergungskette der Welt.

Österreichischer Reiseverband (ÖRV)
Der Österreichische ReiseVerband ist die unabhängige und neutrale Interessensvertretung der bedeutendsten österreichischen Reisebüros und Reiseveranstalter.

Raiffeisen Tirol
Die Raiffeisenbanken Tirols bilden die stärkste und größte Bankengruppe Tirols. Jede der 65 selbstständigen Institute ist tief in der Region verankert. Mit einem starken Verantwortungs- und Wertebewusstsein ist Raiffeisen der ideale Partner für die Tiroler Wirtschaft.
Detail Mag. Gudrun Staudacher-Cernin
T.: +43 512 530512412
E-Mail senden
http://www.rwt-tirol.at/

Thermenresort Loipersdorf
Das Thermenresort in der Steiermark, in der pure Erholung einfach gelingt. Warum man die Therme anders verlässt, als man sie betreten hat? Es liegt am wohltuenden und stresslindernden Thermalwasser. An der belebenden Energie des Saunierens. Am Gefühl der Leichtigkeit, wenn jegliche Spannung aus dem Körper weicht.

Urlaub am Bauernhof Österreich
Seit mehr als 25 Jahren sind sie als "Botschafter der bäuerlichen Welt" aktiv und unterstützen unseren Urlaubsbauernhöfe dabei, ein zweites Standbein neben der Landwirtschaft aufzubauen. Beim Verband „Urlaub am Bauernhof“ erwarten Sie mehr als 2.350 der schönsten Bauernhöfe Österreichs, welche für echte und qualitätsgeprüfte Urlaubsangebote in allen Regionen Österreichs stehen.

Verein "Gesünder Leben"
Der Verein Gesünder Leben veranstaltet jährlich in den Sommerferien spannende Sport- und Erlebniswochen für 6-13-jährige Kinder in Lienz, Hall, Wörgl und Innsbruck.

Wiener Kongresszentrum Hofburg
Internationales Kongress- und Veranstaltungszentrum Hofburg
im Herzen der Stadt.

Young Austria GmbH
Volltreffer für Klassenfahrten und Schülerreisen in Österreich! - Ausgezeichnete Jugendhotels und perfekt organisiertes Programm.
Ehrenmitglieder sind aktuell das magdas Hotel in Wien sowie das Theaterhotel - Österreichs größte Schulcharity.
Sie möchten auch ÖHV-Mitglied werden?
Dann informieren Sie sich über die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft und holen Sie sich ein Angebot ein.