Zum Inhalt
Austritt eines Teammitglieds - sofort handeln
Info

Austritt eines Teammitglieds - sofort handeln

Verlässt ein Teammitglied den Betrieb, bringt das viele To Dos mit sich. Vergessen Sie dabei nicht auf die Sicherheitsmaßnahmen im Cyberbereich und gehen Sie kein Risiko ein. Was es dabei zu beachten gibt, haben wir in einer Checkliste aufbereitet.

Lesezeit: 

Wenn ein:e Mitarbeiter:in das Unternehmen verlässt und zuvor Zugriff auf Passwörter und vielleicht sogar zu einem Passwortmanager hatte, müssen umgehend Schritte gesetzt werden, damit kein Sicherheitsrisiko für den Betrieb entsteht:

1. Zugriffsrechte sofort entziehen

  • Zugang zu Passwörtern und Systemen deaktivieren: Sobald ein Mitarbeitender das Unternehmen verlassen hat, sollten alle Zugriffsrechte sofort entzogen werden. Dies betrifft nicht nur die physischen Zugänge (Schlüssel, Karte, Geräte), sondern auch digitale Zugänge zu Systemen, Passwörtern, E-Mail-Konten und allen anderen relevanten Plattformen.
  • Besonders wichtig: Wenn das Teammitglied ein Passwortmanager-Konto hatte, muss der Zugang sofort entfernt werden.

2. Passwortmanager überprüfen und ändern

  • Wenn der Mitarbeitende Zugriff auf einen gemeinsamen Passwortmanager hatte, müssen alle Passwörter, auf die er Zugriff hatte, überprüft und bei Bedarf geändert werden. Dazu gehört auch:
  • Das Entfernen des Zugriffs des Mitarbeitenden auf den Passwortmanager selbst.
  • Überprüfung aller Passwörter, bei denen der Mitarbeitende Zugriff hatte und ggf. ein Zurücksetzen dieser Passwörter - insbesondere für kritische Systeme wie Buchungsportale, E-Mail-Accounts und Finanzsysteme. Falls es Hinweise darauf gibt, dass der Mitarbeitende Daten manipuliert hat oder auf sensible Informationen zugegriffen hat, kann mittels einem Audit oder einer forensischen Analyse nachvollzogen werden, welche Aktionen getätigt wurden.

 

3. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) anpassen

Wenn der Mitarbeitende für Konten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingerichtet war, sollte auch der Zugang zur 2FA sofort aufgehoben werden. Das bedeutet:

  • Entfernen des Mitarbeitenden als 2FA-Nutzer.
  • Neu-Einrichtung der 2FA für alle betroffenen Konten, sodass nur noch autorisierte Personen Zugriff haben.

 

Weitere wichtige To Dos

  • Ordnungsgemäße Rückgabe aller betrieblichen Geräte 
  • Rückgabe aller Zutrittskarten, physischer Schlüssel oder Ausweise
  • Ordnungsgemäße Datensicherung bzw. Datenlöschung

Damit Sie nichts vergessen, finden Sie eine Checkliste im Download.

 

Eintritt eines neuen Teammitglieds

Es gibt jedoch nicht nur beim Verlassen eines Teammitglieds wichtige Punkte zu beachten, sondern bereits dann, wenn ein neues Teammitglied beginnt im Betrieb zu arbeiten. Eine Übersicht der wichtigsten To Dos zum Thema Cybersicherheit finden Sie in einer Checkliste im Download.

 

Wichtige To Dos bei einem Mitarbeiterwechsel

Julia Pfeiffer MA

Julia Pfeiffer MA

ÖHV-Campus E-Mail senden +43 1 5330952-38
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.