Welche Faktoren stecken hinter den Lebensmitteln, die in unseren Küchen und auf unseren Tellern landen – und wie gehen wir damit um? Ob es der Einsatz von saisonalen und regionalen Tomaten ist, die Reduzierung von Plastikverpackungen oder die Vermeidung von weit gelieferten Obst- und Gemüsesorten: Es gibt viele Möglichkeiten, um die eigene Hotelküche nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeit umfasst aber neben Klima und Umwelt genauso auch die Bereiche Gesundheit, Soziales und Tierwohl.
Im Podcast „Wer nichts weiß muss alles essen“ des Vereins Land schafft Leben spricht Ernährungswissenschaftlerin Petra Rust mit Vereinsgründerin Maria Fanninger über genau dieses Thema: Nachhaltige Ernährung. Und öffnet damit den Blick zu weniger gängigen, aber genauso wichtigen nachhaltigen Konzepten.
Die Leiterin des Instituts für Ernährungswissenschaften an der Uni Wien beschäftigt sich insbesondere mit der Ernährung in den unterschiedlichen Lebensphasen. Sie ist überzeugt: Ernährungsbildung ist nicht nur im Kindesalter wichtig, sondern bis ins hohe Alter. Und hier gibt es großen Aufholbedarf, denn: „Wir verlieren die meisten Lebensjahre durch Krankheiten, die durch unsere Ernährung (mit-)verursacht werden.“ Dabei ist die Fehlernährung ein zweischneidiges Schwert, denn während auf der einen Seite weltweit zwei Milliarden Menschen übergewichtig beziehungsweise adipös sind, leiden ebenfalls zwei Milliarden an einem Mikronährstoffmangel.
Um die rasant anwachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, müssen wir also etwas ändern. Wie das gehen soll? „Unsere Ernährung an die Empfehlungen anzupassen, ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung“ – und zwar nicht nur in Hinblick auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch für Tier und Umwelt, darüber sind sich Maria Fanninger und ihr Podcast-Gast einig. Warum die meisten Lebensmittel einen widersprüchlichen Preis haben und wie wir uns und der Umwelt durch Genuss etwas Gutes tun können – Antworten auf diese und viel mehr Fragen gibt es in der Podcastfolge Nummer 97 von „Wer nichts weiß, muss alles essen“.
QR Code zum Podcast

Bezugsquelle und weitere Infos:
Land schafft Leben ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, transparent und unabhängig über Herkunft, Herstellung und Bedeutung österreichischer Lebensmittel aufzuklären. Von der Landwirtschaft über die Verarbeitungsbetriebe bis in die Gastronomie und den Handel beleuchtet der unabhängige und unpolitische Verein die gesamte Wertschöpfungskette.
Ihre Land schafft Leben-Ansprechpartnerin:
Mag. Carmen Brüggler
T: +43 1 8906458-306
E-Mail: carmen.brueggler@landschafftleben.at