Was kann die Hotellerie umsetzen?
Die Hotellerie kämpft mit ihrem Ruf als Arbeitgeber: familienunfreundliche Arbeitsbedingungen, unplanbare Arbeitszeiten, streng hierarchische Strukturen und patriarchalische Familienkonstellationen mit wenig Aufstiegsmöglichkeiten. Das hat Folgen: 80 % der im Tourismus Ausgebildeten verlassen innerhalb von 10 Jahren die Branche wieder. Um in Zukunft Mitarbeiter für hochwertige Dienstleistungen zu gewinnen, wird auch ein Umdenken in der Führung notwendig sein.
Die Eckpfeiler des „New Work“-Ansatzes bieten dazu einige Anregungen. Dr. Marianne Grobner, Unternehmensberaterin und Autorin, die auch an der ÖHV-Unternehmer-Akademie lehrt, hat diese für Sie zusammengefasst.
Dieser Content ist exklusiv für ÖHV Mitglieder
Melden Sie sich an, um diesen Artikel weiterzulesen!
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!