Zum Inhalt
ReGuest AG beteiligt sich mit 80% an Zeppelin Hotel Tech AG

ReGuest AG beteiligt sich mit 80% an Zeppelin Hotel Tech AG

Die in Wien börsennotierte ReGuest AG mit Sitz in Meran (Südtirol) gibt mit Freude die Beteiligung in Höhe von 80% an der Zeppelin Hotel Tech AG aus Meran bekannt.

Lesezeit: 

Diese folgt auf die Übernahme der digitalen Hotelmarketingagentur opensmjle GmbH aus Köln, auf die 33%ige Beteiligung an der Indicate Data GmbH aus Offenburg sowie die 45%ige Beteiligung am Guest-App-Unternehmen orderando GmbH. Mit dem Beteiligungserwerb erweitert die ReGuest AG ihren Sales-Tech-Stack für die Hotellerie wertig und bietet Kunden umfassende technische Integrationen rund um Website, Onlinemarketing und intelligente Gästekommunikation – ein weiterer wichtiger Schritt im Sinne der Buy-and-Build-Strategie.

Über Zeppelin
Zeppelin ist in über 25 Jahren von einer High-Performance-Internetagentur zu einem innovativen Softwareunternehmen gereift. Als SaaS Company bietet es mit der Hotel Marketing Platform schnelle, effektive und pragmatische Produkte rund um Website, Onlinemarketing und Gästekommunikation.

Das Unternehmen vereint dabei über Jahre gesammeltes Knowhow und Wissen um Kundenbedürfnisse mit neusten Technologien und künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, mithilfe eines KI-unterstützten CMS nicht nur Kunden Vorteile zu bieten - etwa transparenten Zugang zu allen Materialien, produzierten Contents und Ergebnissen, Schnelligkeit, Automationen und eine datenbasierte Verkaufsoptimierung - sondern auch als Unternehmen skalierbar zu sein. Für Dezember 2025 ist für die Zeppelin Hotel Tech AG das Listing an der Wiener Börse geplant.

Wachsender Sales-Tech-Stack

"Zeppelin hat sich von einer führenden Digitalagentur zu einem technologiefokussierten SaaS-Unternehmen entwickelt. Das garantiert uns Skalierbarkeit, während unsere Website- und Onlinemarketing-Kunden von noch nie dagewesenen KI-gestützten Produkten profitieren, die sie einfacher, schneller und effizienter an ihre Ziele bringen – nach dem Motto ‚Einschalten und loslegen‘“, so Zeppelin-CSO Denis Pellegrini.
Genau diese Wachstumsfähigkeit aus unternehmerischer und auch technologischer Sicht hat die ReGuest AG zur Beteiligung bewogen. „Mit der Beteiligung weiten wir den Sales-Tech-Stack aus, den wir unseren Hotelkunden bieten – zugleich wachsen wir als AG, die eine internationale Expansion anstrebt“, präzisiert Michael Mitterhofer, CEO von ReGuest.

Über ReGuest

ReGuest wurde im Jahr 2014 von Michael Mitterhofer, Denis Pellegrini und Stefan Plattner gegründet. Die Idee dafür ging aus ihrem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Hotellerie hervor. Dank des 1999 ebenfalls von ihnen gegründeten und bis heute von ihnen geführten Hotel-Tech-Unternehmens Zeppelin konnte sie über die Jahre reifen. Aktuell nutzen über 1.000 Kunden aus über 1.250 Betrieben das Hotel-CRM Re:Guest.

Zur ReGuest AG, die seit Dezember 2024 an der Wiener Börse notiert ist, zählt inzwischen auch die von Daniel Zelling geführte opensmjle GmbH mit Sitz in Köln, eine Agentur für digitales Marketing und Outsourcing für Hotels. Ebenso Teil der ReGuest AG ist das Datenanalyse- und Business-Intelligence-Unternehmen Indicate Data GmbH aus Offenburg, an welchem die ReGuest AG zu 33% beteiligt ist, an welchem die ReGuest AG zu 33% beteiligt ist, sowie das Guest-App-Unternehmen orderando GmbH aus Meran (45% Beteiligung).. Alle Tochterunternehmen und Beteiligungen der ReGuest AG verfolgen ein gemeinsames Ziel: den gesamten Bereich der Hoteltechnologie – oder anders gesagt, den vollständigen Sales-Tech-Stack – nahtlos abzudecken und zum weltweit führenden Anbieter für die Hospitality-Branche zu werden.

Pressekontakt

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.