Führung, die sich rechnet – Warum Rentabilität in der Hotellerie kein Zufall ist
Einleitung:
Steigende Betriebskosten, die anhaltenden Herausforderungen durch eine veränderte Nachfrage und ausufernde Vertriebskosten bedeuten, dass Hoteliers heute mehr denn je auf die Rentabilität achten müssen. Die Zeiten, in denen ein volles Haus automatisch zu guten Ergebnissen führte, sind vorbei. Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, braucht mehr als gute Auslastung – er braucht kluge Führung.
Rentabilität beginnt bei der Führung
Führung ist kein Selbstzweck – sie ist ein betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Mitarbeitermotivation, Gästebindung, Prozessqualität und Umsatzsteigerung hängen direkt mit Führungsverhalten zusammen. Ein stark geführtes Team arbeitet effizienter, ist engagierter und sorgt für ein besseres Gästeerlebnis – und genau das zahlt auf die Rentabilität ein.
Die Kunst, alle Umsatzquellen zu kennen und zu nutzen
Rentabilität bedeutet nicht nur Kostenkontrolle, sondern vor allem das aktive Management aller Revenue Streams: Logiserlöse, Zusatzverkäufe, F&B, Spa, Upselling – alles muss gemessen, gesteuert und optimiert werden. Führungskräfte mit betriebswirtschaftlichem Verständnis wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen müssen, um mit den vorhandenen Ressourcen den größtmöglichen Ertrag zu erzielen.
Stammgäste als strategischer Hebel
Der Zugewinn und die Pflege von Stammgästen ist einer der effektivsten Wege, um die Ausgaben pro Aufenthalt zu steigern. Stammgäste vertrauen, buchen höherwertige Angebote und nehmen mehr Zusatzleistungen in Anspruch – wenn sie vom Team gut betreut und vom Angebot überzeugt sind. Auch hier zeigt sich: Führung wirkt direkt auf den Ertrag.
Die ÖHV-Unternehmerakademie: Die Ausbildung für rentables Denken
Wer in der Hotellerie nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sein will, braucht nicht nur Leidenschaft, sondern fundiertes Wissen über Führung, Zahlen und Zusammenhänge. Die ÖHV-Unternehmerakademie (UNA) bietet genau das: eine kompakte, praxisnahe Ausbildung für Unternehmer:innen, Nachfolger:innen und Führungskräfte, die Hotellerie nicht nur betreiben, sondern strategisch führen und rentabel entwickeln wollen.
Fazit:
Rentabilität ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis kluger Entscheidungen, wirtschaftlichen Denkens und einer starken Führungskultur. Investieren Sie in Führungskompetenz – es zahlt sich aus.