Zum Inhalt
Webinar "Nachhaltiges Green Marketing für Hotel: Erfolgreich authentisch Kommunizieren"
Weiterbildung

Webinar "Nachhaltiges Green Marketing für Hotel: Erfolgreich authentisch Kommunizieren"

Nachhaltigkeit ist in eurem Hotel wichtig? Dann solltet ihr das auch klar kommunizieren. Das stärkt euer Image und unterstützt Buchungsentscheidungen. Wichtig ist eine transparente, authentische Kommunikation, ohne in die Greenwashing-Falle zu tappen. Wie das gelingt, zeigen wir im Webinar!

Was erwartet Dich?

Tue Gutes und rede darüber: Wem Nachhaltigkeit wichtig ist und im Hotel entsprechende Maßnahmen umsetzt, sollte dies seinen Gästen mitteilen. Das zahlt positiv aufs Image ein und bestärkt Buchungsentscheidungen. 

Wichtig dabei ist allerdings, dass man transparent und authentisch kommuniziert und nicht unbewusst in die Greenwashing-Falle tappt. Um solche Fallen zu vermeiden, muss man wissen, worum es geht und vor allem, wie man es richtig macht und wie gutes Green Marketing wirklich Wirkung zeigt. 

Im Webinar geben wir einen kompakten Überblick über die rechtliche Lage und zeigen anhand von guten und schlechten Beispielen, in welchem Rahmen man sich bewegen kann. Durch praxisnahe Tipps und einen Leitfaden zum Thema Green Marketing lassen sich die Inhalte auch sofort im eigenen Betrieb umsetzen.  

Session

Do., 12. März 2026 10:00 – 13:00 Uhr Get-together und Technikcheck 09:45 bis 10:00 Uhr
Webinarsession: 10:00 bis 13:00 Uhr (Pause eingeplant)
Google Maps Speichern

Dauer

Webinar 3 Stunden

Karrierestufe

Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, Mitarbeiter

Zielgruppe

Direktion & Management; Abteilungsleiter; Mitarbeitende aus dem Marketing

Level

Einsteiger / Fortgeschritten

Preise 2026

Gast (nicht ÖHV-Mitglied)

Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparen
399 Euro

ÖHV-Mitglied 1. Person

299 Euro

ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen

279 Euro

Preise pro Webinar zzgl. 20% USt., inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF. Preisänderungen vorbehalten.

Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:

  • Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis

  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen

  • Spaß, Freude und Unterhaltung

  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen

Seminar-Details

  • Abgeholt: Warum wir über Nachhaltigkeit sprechen müssen.
  • Fundiert: Wann ist in der Kommunikation etwas würdig als “Nachhaltigkeit” kommuniziert zu werden? Fundierte Maßnahmen gekonnt kommunizieren.
  • Individuell: Es gibt kein universales Kochrezept für erfolgreiche und authentische Nachhaltigkeitskommunikation. Versprechungen in diese Richtung verleiten Betriebe meist ungewünscht auf den Weg in die Greenwashingfalle.
  • Echt: Was kommuniziere ich? Nachhaltigkeitskommunikation macht nur Sinn, wenn man Maßnahmen vorweisen kann. Den eigenen Weg transparent und sympatisch kommunizieren.
  • Authentisch: Welches Nachhaltigkeitsthema passt zu meinem Betrieb? Was setze ich schon um und wie kann ich diese Maßnahmen authentisch kommunizieren?
  • Durchgeblickt: Verordnungen verstehen - Warum die EU unfundierte Green Claims bestraft. Wir ordnen die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) & Green Claims Directive ein.
  • Umsetzbar: Wie kommuniziere ich? Storytelling, Zertifizierungen und andere Tools gezielt einsetzen.

Die Webinarteilnehmer:innen erhalten wertvolle Strategien und praxisnahe Einblicke, wie sie authentisches Green Marketing gezielt einsetzen können, um ihr Hotel als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren und damit eine umweltbewusste Zielgruppe anzusprechen. Sie können unterscheiden, ob es sich bei einer Werbemaßnahme oder in der Kommunikation um Green-Washing handelt, oder nicht. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und wissen, in welchem Rahmen man sich bewegen darf und können Maßnahmen für authentisches und positives Green Marketing im Betrieb umsetzen.

Holger Sigmund

Holger Sigmund
ist mit über 22 Jahren Tourismus-Leidenschaft der “alte Hase”. Er hat Tourismuswirtschaft studiert und ist als Berater, Trainer und Unternehmer in verschiedenen Disziplinen der Branche zu Hause. Er kennt die Facetten, Schnittstellen und Co-Produktionen im Tourismus und in der Hotellerie aus vielen Perspektiven, auch in der Praxis. Holger ist GSTC-Trainer und Auditor für Zertifizierungen.

 

Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.

Bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt. Für das Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.

Ihre ÖHV-Webinar Vorteile

  • Gewohnte Qualität eines klassischen ÖHV-Präsenztrainings
  • Vermittlung von topaktuellem Wissen aus und für die Praxis
  • Praxisexperte und Praxisexpertin als Live-Trainer:in
  • Webinar in Echtzeit, ortsunabhängiges & interaktives Lernen!
  • Ohne Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise
  • Interaktivität zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:nnen
  • Durch Videobildübertragung der Teilnehmer:innen sehr persönlich gestaltet
  • Spaß, Freude und Unterhaltung
  • Netzwerken & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen beim Afterwork-Kaffee nach jeder Session
  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
  • Einfach zu bedienendes Online-Kommunikationsinterface
  • Technischer Support von unseren IT-Experten und IT-Expertinnen

 

 

online

Event Facts

Termin
12.03.2026 10:00 bis 13:00 Speichern
Dauer
3 h
Ort

Online Webinar

Google Maps
Preis
Gast (nicht ÖHV-Mitglied): 399 Euro
ÖHV-Mitglied 1. Person: 299 Euro
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen: 279 Euro

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Pfeiffer MA

Julia Pfeiffer MA

ÖHV-Campus E-Mail senden +43 1 5330952-38

ISO-zertifizierte Qualität

Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Ö-Cert steht für höchsten Standard in der Erwachsenenbildung.

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.