Webinar "Cybergefahren im Hotel – Sensibilisierung der Mitarbeitenden"
Cyberattacken auf Unternehmen werden immer häufiger und gefährlicher. Neben entsprechenden Software-Schutzvorkehrungen ist vor allem das Bewusstsein der Hotelmitarbeiter:innen erforderlich, solche Cyberangriffe zu erkennen, ihnen vorzubeugen und zu wissen, wie man angemessen darauf reagiert, um teure Rettungsmaßnahmen zu vermeiden.
Was erwartet Dich?
Cyberangriffe auf Hotels nehmen stetig zu, und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ist entscheidend, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Phishing-Mails, gefälschte Links und verdächtige Dateianhänge zählen zu den gängigen Tricks von Hackern, die oft gezielt Mitarbeitende an Rezeption und Reservierung ansprechen. Dieses Webinar zeigt praxisnah, wie verdächtige Inhalte erkannt und vermieden werden, wie sich Datenverlust und Imageverlust verhindern lassen und wie alle im Team aktiv zum Schutz des Hotels beitragen können. Ziel ist es, Wachsamkeit zu fördern und für die zunehmende Cybergefahr im Hotelalltag zu sensibilisieren.
Session 1
Mi., 02. Dezember 2026 10:00 – 12:00 Uhr Get-together und Technikcheck 09:45 bis 10:00 UhrWebinarsession: 10:00 bis 12:00 Uhr Speichern
Dauer
Webinar 3 StundenKarrierestufe
Abteilungsleiter:innen, Assistenz & Verwaltung, Geschäftsführung, Lehrling, Mitarbeiter:innenZielgruppe
Für alle Rezeptionist:innen und Reservierungsmitarbeiter:innen, sowie alle anderen Hotelmitarbeiter:innen, die E-Mails versenden oder empfangenLevel
EinsteigerPreise 2026
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen
Preise pro Webinar (1 Session), inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
-
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
-
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
-
Spaß, Freude und Unterhaltung
-
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Seminar-Details
- Was sind Cyberbedrohungen?
- Wie realistisch sind Cyberangriffe gegen kleine und mittelständische Betriebe?
- Die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen.
- Welche Informationen müssen Hotelmitarbeiter bekommen? Was ist ein Ransomware Angriff, woran erkennen Sie Phishing-Mails?
- Beispielhafte Fälle aus der Praxis, wie es gelang Schadsoftware auf die Rechner und Server im Hotel zu platzieren.
- Was müssen Unternehmer aus Sicht der DSGVO im Falle von Datendiebstahl beachten?
- Welche Pflichten hat ein Hotel Sicht des Datenschutzes, welches sind die wichtigsten Pflichten in der Praxis für die Personal-, Reservierungs-, Empfangs- und IT-Mitarbeiter?
Teilnehmer:innen lernen im Webinar, Cyberattacken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Sie erfahren, wie sie potenzielle Bedrohungen identifizieren, Schwachstellen im IT-System erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen können. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie das Hotel vor Angriffen schützen und wie sie Risiko minimieren, Opfer von Cyberattacken zu werden.
Alexander Rechberger

Alexander Rechberger
Senior Security Consultant bei SEC Consult Unternehmensberatung GmbH
Experte für Informationssicherheit und Secure Software Development. Mit seinem Wissen in Softwareentwicklung und ISMS nach ISO 27001 unterstützt er Unternehmen, Sicherheitsmaßnahmen nachhaltig zu integrieren und schult seit über sieben Jahren zu Cybersecurity-Risiken. Er hat einen Masterabschluss in Informationssicherheit und Datenmanagement von der FH Technikum Wien.
SEC Consult ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich Cyber- und Applikationssicherheit weltweit. Als Spezialist für IT-Security schützt SEC Consult wertvolle Informationen seiner Kunden durch Engagement, Fachwissen und Innovationskraft. Mit SEC Defence bietet das Unternehmen zudem eine 24/7-Hotline für Unterstützung bei Cyberangriffen an.
SEC DEFENCE EMERGENCY-HOTLINE: +43 1 890 30 43 7777
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt. Für das Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.
Event Facts
online
Ihre Vorteile

ISO-zertifizierte Qualität
Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

