
UNA Zyklus XXI (2021 - 2023)
Um ein Hotel erfolgreich zu führen, ist Fleiß allein zu wenig. Fachwissen in allen relevanten Bereichen der modernen Unternehmensführung wird genauso benötigt wie soziale Kompetenz – nur so können Mitarbeiter optimal geführt werden. Genau dafür gibt´s die ÖHV-Unternehmerakademie – kurz UNA. Hier werden in zwei Jahren berufsbegleitend die wichtigsten Inhalte vermittelt, die Unternehmer unbedingt brauchen, um ihren Betrieb in ruhigen wie in stürmischen Zeiten erfolgreich zu steuern.
Was erwartet Sie?
Unternehmensführung heißt, alles im Überblick haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das ist spannend, anstrengend und immer wieder mit harter Arbeit verbunden, aber es macht Freude. Unternehmer geben Richtungen vor, planen für die Zukunft und organisieren innerhalb des Unternehmens. Unternehmer steuern das Unternehmen in ruhigen wie in stürmischen Zeiten. In keiner anderen Führungskräfteausbildung wird so am eigenen Betrieb gearbeitet. Die Teilnehmer arbeiten von Beginn an den Lösungen betriebsinterner Problemstellungen.
Sie möchten Fachinput von Experten und diesen im eigenen Betrieb umsetzen? Dann ist die UNA genau das Richtige für Sie! Zwischen den einzelnen Blöcken setzen Sie das neu erworbene Wissen mittels Lern-Transfer-Arbeiten im Betrieb um.
Modul 1
Mo., 03. - Fr., 07. Mai 2021Garten-Hotel OchsenbergerUntere Hauptstraße 181
A-8181 St. Ruprecht an der Raab
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 2
Mo., 14. - Fr., 18. Juni 2021Das KronthalerAm Waldweg 105a
A-6215 Achenkirch
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 3
Mo., 01. - Fr., 05. November 2021Hotel Wirtshaus PostSpeckbacherstrasse 1
A-6380 St. Johann in Tirol
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 4
Mo., 15. - Fr., 19. November 2021Hotel INNs HOLZSchöneben 10
A-4161 Ulrichsberg
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 5
Mo., 16. - Fr., 20. Mai 2022Hotel SchwärzlerLandstraße 9
A-6900 Bregenz
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 6
Mo., 30. Mai - Fr., 03. Juni 2022Sporthotel WagrainHofmark 9
A-5602 Wagrain
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 7
Mo., 10. - Fr., 14. Oktober 2022Hotel SchachnerMaria Taferl 24
A-3672 Maria Taferl
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Modul 8
Mo., 24. - Fr., 28. Oktober 2022Hotel Alpenhof MurnauRamsachstraße 8
D-82418 Murnau am Staffelsee
Anreise am Vorabend einplanen Google Maps Speichern
Dauer
mehrtägigKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Eigentümer, Direktoren, UnternehmensführungZielgruppe
Unternehmensführung; Human Resources; Direktion & ManagementCorona Sicherheitsmaßnahmen, weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt!
Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Ab 5. März ermöglichen die Lockerungsmaßnahmen, dass Sie ohne 3G-Nachweis teilnehmen, wir bitten sie dennoch mit einem negativen Test zu erscheinen.
Als zusätzliche Sicherheit haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ihrer Präsenzweiterbildung vor Ort mittels COVID-19-Antigen Schnelltest kostenlos testen zu lassen.
Bitte halten Sie den notwendigen Abstand zu anderen Personen.
Denken Sie daran, regelmäßig die Hände zu waschen. Handdesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet.
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der ÖHV-Mitarbeiter:innen.
Der rücksichtsvolle Umgang miteinander schützt uns vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen.
Preise
zzgl. 20% Ust; inkl. Mittagessen, Seminarpausen und Seminarunterlagen. In den Kosten sind 40 Präsenztage, Betreuung und Beurteilung der Lerntransferarbeiten, Coaching für die Erstellung der Diplomarbeit und die Prüfungstage inkl. Diplomverleihung inkludiert. Die Teilnahmegebühren werden pro Modul verrechnet. Die Rechnung wird jeweils zeitnah zu den einzelnen Modulen verschickt. Hinzu kommen die Kosten für die Vollpension in den einzelnen Hotels (ca. € 140,- pro Tag x 40). Diese sind vom Teilnehmer immer direkt vor Ort im Hotel zu begleichen. Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
Spaß, Freude und Unterhaltung
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Akademie-Details
Strategie | Positionierung
Der UNA-Teilnehmer weiß, wo der Betrieb hinsichtlich Gewinnpotenzial, Wettbewerbsposition, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken steht, welche Ziele er verfolgt, wie die Ziele erreicht werden und wo das Unternehmen in Zukunft stehen soll.
- Unternehmenskultur & Organisationsentwicklung
- Unternehmensanalysen*
- Leitbildentwicklung*
- Strategische Unternehmensplanung*
- Business Plan*
- Bauen und Planen*
- Positionierungskonzept
- Markenentwicklung
Führung | Persönlichkeit
Im Fokus steht hier der Unternehmer oder Manager als emotional intelligente Führungspersönlichkeit. Die Teilnehmer an der Unternehmer-Akademie erwerben Sozial- und Selbstkompetenz als Führungskraft. Wertschätzender, verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitern, Gästen und Partnern zeichnet die UNA-Absolventen aus.
- Führungsphilosophien und Managementtheorien
- Kommunikation (Kommunikationsregeln und Gesprächsführung)
- Systemisches Führen und Leadership
- Führungsstile
- Rhetorik und Gesprächsführung
- Mitarbeiter: Planung, Beschaffung, Auswahl, Führung, Schulung und Weiterbildung, Motivation, Administration*
- Teamverhalten & Konfliktmanagement
Marketing | Kommunikation
Marketing-Management gilt in der UNA als markt- bzw. kundenorientierte Unternehmensführung. Die Teilnehmer erkennen die Veränderungen am Markt. Sie machen das Hotel fit für einen weltweiten Wettbewerb. Sie wissen, wann welche Angebote zum Einsatz kommen, um nicht nur den Marketing-, sondern auch den unternehmerischen Erfolg zu garantieren.
- Kundennutzen definieren (Marktsegmentierung, Produktsegmentierung)
- Kundennutzen bereitstellen (Produkt-, Preis- und Distributionspolitik)
- Kundennutzen kommunizieren (Werbung, Promotion, PR, Direktmarketing, E-Commerce und Social Media)
Zahlen | Finanzen
Die Teilnehmer planen, steuern und kontrollieren alle Maßnahmen zur Finanzierung (Mittelbeschaffung) und Investition (Mittelverwendung). Die Sicherung der Liquidität steht im Fokus.
- Bilanz- & Betriebsanalyse (inkl. Betriebsdiagnose)*
- Controlling & Kostenrechnung (inkl. Budgetierung*, Deckungsbeitragsrechnung, F&B-Controlling, Produktivitätsberechnung)
- Investitionsrechnung & Rentabilitätsberechnung
- Kennzahlenmanagement
- Externes Rating als Vorbereitung auf das Bankenrating
- Unternehmens-Bewertung
Recht | Steuern
Um das Unternehmen auch richtig steuern zu können, gilt es, die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu kennen.
- Steuerrecht
- Gesellschafts- und Gewerberecht
- Arbeitsrecht
- Rechtliche Grundlagen in der Beherbergung
Qualität | Standards
Wenn´s im Betrieb gut läuft, spürt das der Gast: Optimierte Prozesse helfen, Kundenerwartungen zu erfüllen. Die UNA-Teilnehmer verstehen und managen Prozesse und gestalten die damit verbundenen Veränderungen dauerhaft.
- Qualitätsmanagement (Mess-System, Qualitätssicherung, Umgang mit Beschwerden)
- Standardisierung der betriebsinternen Abläufe (Arbeits- bzw. Prozessbeschreibungen, Checklisten)*
- Informationstechnologien als Unterstützung betriebsinterner Abläufe
*Die gekennzeichneten Inhalte werden anhand betriebseigener Zahlen und Projekte behandelt
und gelehrt. Das garantiert direkte Umsetzbarkeit im Unternehmen.
- Mindestalter 24 Jahre
- Abschluss einer touristischen Ausbildung oder neben der entsprechenden Berufserfahrung eine gleichwertige Qualifikation (vorzugsweise mit Matura)
- Mindestens drei Jahre leitende Tätigkeit mit Mitarbeiterverantwortung
- Zugang zu betriebsinternen Daten und Kennzahlen
- Feedback und Beratungsgespräche zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens (persönliche Beratungsleistung)
- Networking und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
- Erarbeiten eines konkreten Projekts mit Hilfe eines Spezialisten im Rahmen der Diplomarbeit
- Alle Praxisarbeiten werden für das eigene Hotel erstellt
- Gleichstellung mit der Gewerbeberechtigung und Lehrlingsausbilderprüfung
8 Module à 5 Tage / 40 Präsenztage
- direkte Umsetzung der Lehrinhalte durch praktische Lerntransferaufgaben;
- Erarbeitung einer Diplomarbeit;
- Abschluss Diplomprüfung
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges und der Diplomprüfung sind die Teilnehmer berechtig, den Titel „ÖHV-Diplomhotelier“ zu führen.
Mit dem UNA-Diplom zur Gewerbeberechtigung
Die ÖHV Unternehmerakademie (UNA) ist als Ausbildung im Sinne des § 1 Abs. 1 Z 7 der Gastgewerbeverordnung anzusehen. Durch das Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss der ÖHV-Unternehmerakademie (UNA) wird daher die fachliche Qualifikation zum Antritt eines Gastgewerbes (§ 94 Z 26 GewO 1994) erfüllt.
- Antrag des Gewerbes bei der Wirtschaftskammer mit Diplom und Teilnahmebestätigung (erhältlich im ÖHV-Büro)
Mit dem UNA-Diplom Lehrlinge ausbilden dürfen
Um Lehrlinge ausbilden zu dürfen, wird die Ausbilderprüfung gemäß § 29h Abs. 2 Berufsausbildungsgesetz benötigt. Das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) hat anerkannt, dass die Inhalte der UNA mit jenen der Ausbilderprüfung gleichzusetzen sind. Das spart Ihnen Zeit und Geld!
Wie kann ich um Gleichhaltung mit der Ausbilderprüfung ansuchen?
- Antrag um Gleichhaltung der Abschlussprüfung mit der Ausbilderprüfung gemäß § 29h Abs. 2 Berufsausbildergesetz
- Kopie der UNA-Diplomurkunde · Ausbildungsinhalte der Unternehmerakademie (erhalten Sie vom ÖHV-Büro)
All unsere Referenten der Unternehmerakademie sind ausgewählte Fachexperten der Branche.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Als Stornogebühr wird ein prozentueller Anteil der Gesamtkosten verrechnet. Die Stornofristen sind in den AGBs für die Akademien unter Punkt IV definiert.
Im etwaige Stornogebühren vorzubeugen, empfiehlt die ÖHV den Abschluss einer Storno- und Abbruchversicherung, welche von der Europäischen Reiseversicherung (ERV) angeboten wird. Nähere Informationen finden Sie hier.