Praktikerseminar "Housekeeping- und Hygienemanagement: Nicht nur sauber sondern auch effizient"
Das Housekeeping hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Gäste erwarten Sauberkeit und Wohlbefinden, während du mit steigenden Kosten, knappen Ressourcen und effizienten Abläufen jonglieren musst.
Was erwartet Dich?
Durch effizientes Qualitätsmanagement wird das Housekeeping zu einer gut planbaren Budgetposition. In dieser Abteilung steckt viel Potenzial zur Kostenoptimierung: von klarer Arbeitsaufteilung und guter Ablaufplanung über Dienstpläne und Wäschemanagement bis hin zu schlanken Prozessen. Auch wenn das Housekeeping keine große Einnahmequelle ist, lassen sich hier enorme Kosten und Nerven sparen.
Gerade in Zeiten von Teuerung und Fachkräftemangel ist ein kluger Umgang mit Ressourcen entscheidend und braucht oft ein Umdenken in den Abläufen. Wie das gelingen kann, zeigt dieses Seminar.
Alte Landesstr. 6
5700 Zell am See Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, MitarbeiterZielgruppe
Housekeepingdamen, Bereichsverantwortliche, Etagen- & Zimmerdamen, Qualitätsmanagement, Rezeption & Reservierung, Hoteldirektion & ManagementLevel
Einsteiger / FortgeschrittenPreise 2026
Gast
ÖHV Mitglied 1. Person
ÖHV Mitglied 2. Person
UNA/AKA
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
-
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
-
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
-
Spaß, Freude und Unterhaltung
-
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Seminar-Details
Mitarbeitereinsatzplanung & Zeitmanagement
- Dienstplanerstellung und Optimierungspotentiale
- Ablaufplanung effizient gestalten
- Design, Optik und Materialauswahl versus Arbeitsaufwand
- Outsourcing von Reinigung – eine Alternative?
Kostenmanagement
- Kostenfaktoren im Fokus (Reinigungsmittel, Hygieneartikel, Hotel Amenties – Shampoo etc.)
- Werkzeuge zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsmaterials
- Wareneinsatz senken durch sorgfältige Auswahl & Umgang mit Ressourcen und Arbeitsmaterial
- Lagerverwaltung & Inventur
- Wäschemanagement: Auslagern oder selbst reinigen? Die Auswahl der richtigen Wäscherei
- Minibar – Chance oder Risiko
Qualitätsmanagement
- Der Einfluss von Preissteigerungen auf das Housekeeping
- Prozessoptimierung und Standardisierung
- Gesetzliche Richtlinien – Bäderhygieneverordnung & Co
Kundenbindung im Housekeeping
- CRM Aktivitäten, die den Gast begeistern (Goodies, Welcome-Present)
- Umgang mit dem Gast und seinen Wünschen
- Beschwerdemanagement
Das Housekeeping sorgt für Sauberkeit, Hygiene und den wichtigen Wohlfühleffekt für Gäste – und ist damit ein echter Marketingfaktor. Klare Standards sichern eine gleichbleibende Qualität im Hotel. Im Seminar geht es darum, wie Qualität gehalten wird und wie sich Kosten sinnvoll optimieren lassen.
Dipl. Päd. Andrea Pfleger, MS

Trainerin in den Bereichen Housekeeping und Qualitätsmanagement für touristische und öffentliche Betriebe.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Stornierungsbedingungen
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.
Event Facts
Ihre Vorteile

ISO-zertifizierte Qualität
Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

