Zum Inhalt
Martina Mara

Martina Mara

Professorin für Psychologie der Künstlichen Intelligenz & Robotik und Leiterin des Robopsychology Labs am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz

Die Professorin für Roboterpsychologie zeigt, was vielen von uns in der Beziehung zwischen Mensch und KI noch fehlt. Und warum wir nicht automatisieren sollten, was wir am liebsten tun.

Lesezeit: 

Martina Mara promovierte in Psychologie an der Universität Koblenz-Landau über die Akzeptanz humanoider Roboter und habilitierte 2022 an der Universität Nürnberg.

Vor ihrer Professur arbeitete sie viele Jahre im Ars Electronica Futurelab, wo sie internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Technologieunternehmen leitete. Sie ist Mitbegründerin der Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC), Aufsichtsrätin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und vielfach ausgezeichnet – u. a. mit dem Wiener Frauenpreis, dem Futurezone Award in der Kategorie „Women in Tech“ oder dem Käthe-Leichter-Preis für besondere Verdienste in der Frauen- und Geschlechterforschung. Neben ihren Lehr- und Forschungstätigkeiten ist ihr die Wissenschaftskommunikation ein großes Anliegen, weshalb sie regelmäßig öffentliche Vorträge hält und interaktive Ausstellungen zu den Forschungsthemen ihres Labors entwickelt. 

Beim Hotelkongress spricht Martina Mara über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine: wie Vertrauen, Transparenz und psychologische Mechanismen unser Erleben von KI prägen – und wie Technologie gestaltet werden muss, damit sie den Menschen stärkt statt überfordert.


Martina am Hotelkongress 2026

  • Vortrag “Simplicity trifft KI: Warum Mensch-Maschine-Psychologie entscheidet”

  • Donnerstag, 15. Jänner 2026, 09:50 Uhr 

ÖHV-News abonnieren

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.