Zum Inhalt
Ortstaxenerhöhung Wien: Chaos verhindert – Planbarkeit gesichert
Presse

Ortstaxenerhöhung Wien: Chaos verhindert – Planbarkeit gesichert

Eine schrittweise Übergangsfrist bis 2027 sowie eine separate Ausweisung der Ortstaxe schaffen wichtige Erleichterungen für die Betriebe.

Lesezeit: 

Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt Wien, der ÖHV und der Wirtschaftskammer Wien konnten wesentliche Verbesserungen bei der geplanten Erhöhung der Ortstaxe erzielt werden. Statt einer abrupten Erhöhung ab 01.12.2025 kommt es nun zu einer schrittweisen Anpassung: ab 01.07.2026 auf 5 %, ab 01.07.2027 auf 8 %. Damit wird das Risiko einer überfallsartigen Belastungswelle für die Betriebe vermieden und organisatorisches Chaos eingedämmt.

 

Klare Preise: Ortstaxe separat ausgewiesen

Besonders wichtig für die Praxis ist, dass künftig die Ortstaxe separat ausgewiesen werden kann: „Mit dieser Lösung holen wir nach, was längst überfällig war: Transparenz. Gäste sehen künftig klar, was der eigentliche Zimmerpreis ist – und was als Steuer und Abgabe an die Stadt Wien fließt“, betont Alexander Ipp, ÖHV-Vizepräsident und Landesvorsitzender für Wien.

 

Übergangsfrist bringt Planbarkeit

Die verlängerte Übergangsfrist verschafft den Betrieben Zeit, ihre Systeme anzupassen und die Umstellung schrittweise vorzubereiten. „Damit können wir die Anpassung in die Planungen integrieren und unsere Betriebe vor einem administrativen Kraftakt über Nacht bewahren“, so Ipp.

Ihr Ansprechpartner

Oliver Schenk MA

Oliver Schenk MA

Public Affairs E-Mail senden +43 1 5330952-24
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.