Zum Inhalt
Eurovision Song Contest 2026 in Wien: Weltstadt empfängt Weltpublikum mit offenen Armen
Presse

Eurovision Song Contest 2026 in Wien: Weltstadt empfängt Weltpublikum mit offenen Armen

Nach Conchitas Triumph und dem unvergesslichen ESC 2015 richtet die Bundeshauptstadt nach dem Sieg von JJ erneut Europas größtes Musikevent aus.

Lesezeit: 

Dass Wien mit dem Claim „Europe, shall we dance?“ als Song-Contest-Austragungsort überzeugen konnte, freut Alexander Ipp, Vizepräsident der Österreichischen Hotelvereinigung und Landesvorsitzender in der Bundeshauptstadt, besonders: „Das wird ein Riesen-Fest für die Wiener:innen, für Künstler:innen aus ganz Europa und für viele Tausend Fans aus aller Welt!“ 433 Hotels mit 40.885 Zimmern und 81.337 Betten von der einfachen Unterkunft bis zum absoluten Top-Segment sind bereit für den großen Auftritt, wenn Wien zur weltoffenen internationalen Bühne wird: „Wien überzeugt als Destination mit seinem breiten und diversifiziertem Hotelangebot, optimaler Anbindung und einem Freizeitangebot, das von Klassik bis modern allen viel bietet!“

 

Veit: „ESC für das ganze Land als Fenster zur Welt nutzen!“

Weltweit haben heuer rund 170 Millionen Menschen JJs Sieg mit der Uraufführung von „Wasted Love“ beim Song Contest in Basel auf den Bildschirmen verfolgt. ÖHV-Präsident Walter Veit setzt darauf, dass es nächstes Jahr noch mehr werden und auf einen Werbewert im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich: „Gut umgesetzt wird der ESC zum Fenster zur Welt für ganz Österreich!“ Wie für die Schweiz im Vorjahr und nicht zuletzt Österreich 2015 ergibt sich nach nur elf Jahren wieder die phänomenale Chance, das Land und seine Kultur einem internationalen Publikum zu präsentieren!“

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hotelvereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hotelvereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.