Im Hotel ist eine Vielzahl digitaler Geräte im Einsatz, die miteinander verbunden sind und Teil des Hotelnetzwerks sein können. Diese Geräte erfordern große Sorgfalt in Bezug auf IT-Sicherheit.
Beispiele für vernetzte Geräte
Zimmer:
Smart-TVs, intelligente Thermostate, smarte Lichtsysteme mit Sprachsteuerung, Bewegungssensoren, digitale Gästemappen, smarte Kaffeemaschinen, intelligente Spiegel mit Nachrichten, Wetter und Hotelinfos, elektronische Türschlösser (RFID, NFC oder Smartphone-Apps)
Öffentliche Bereiche:
Self-Check-in-Kioske, digitale Wegweiser und Infobildschirme, digitale Gästebücher und Umfragestationen, Überwachungskameras, vernetzte Ladestationen, Kennzeichenerkennungssysteme für Parkplätze, smarte Bewässerungssysteme für Grünanlagen, smarte Schrankensysteme für Parkplätze, smarte Fitnessgeräte, RFID-Zutrittssysteme, automatisierte Saunasteuerungen, smarte Poolsysteme, digitale Massageliegen und Wellnessgeräte
Restaurants und Bars:
Digitale Bestellsysteme und Tablet-Menüs am Tisch, smarte Kassensysteme, automatisierte Getränkezapfanlagen, intelligente Kühl- und Lagersysteme, Robotersysteme für Essenslieferungen
Tagungs- und Veranstaltungsräume:
Vernetzte Präsentationssysteme wie Beamer oder Whiteboards, Mikrofonsysteme und smarte Audiotechnik
Housekeeping und Wartung:
Digitale Putzpläne und Apps für Reinigungsteams, IoT-gestützte Wäsche- und Textilverwaltung (zur Verfolgung von Wäschezyklen), Reinigungsroboter, automatische Wasserlecksensoren, smarte Mülltrennsysteme
Sicherheits-Checkliste für smarte Geräte
-
Ist die Verschlüsselung der Gerätekommunikation aktiv?
-
Gibt es Zugriffsbeschränkungen für Gäste und Personal (z. B. separates Gäste- und internes Netzwerk)?
-
Werden regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für IT- bzw. IoT-Geräte eingespielt?
-
Existiert eine zentrale Netzwerküberwachung zur Bedrohungserkennung?
-
Wird bei der Speicherung und Verarbeitung von Nutzerdaten auf Datenschutzkonformität (DSGVO) geachtet?
-
Gibt es eine automatische Protokollierung und Alarmierung bei Sicherheitsvorfällen?
-
Wurden Standard-Passwörter durch individuelle Zugangsdaten ersetzt?
-
Ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für kritische Systeme aktiv?
Smarte Hotels brauchen smarte Sicherheit – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sie umzusetzen.