Wieviel Mitarbeiterzeit, Reinigungsmittel, Strom, Wasser/Abwasser, Amenities oder Wäsche könnten damit gespart werden?!
Manuela Wiesinger-Grabmer/Controlling Service GmbH berät ein Allgäuer Hotel, das pro Jahr rund 30.000 Nächtigungen verzeichnet (Zimmerreinigung ausgelagert) und folgenden Appell an die Gäste gerichtet hat.
Weitere Best Practice-Beispiele
Give Bees a Chance
Mit der Aktion „Give Bees a Chance“ setzt sich ARCOTEL Hotels für den Bienenschutz ein und unterstützt zahlreiche Bienenschutzprojekte in Österreich und Deutschland. Verzichten Gäste, die länger als eine Nacht in einem ARCOTEL Hotels wohnen, freiwillig auf die Zimmerreinigung, so wird ein pauschaler Kostenbeitrag zur Rettung der Bienen in einem Spendentopf gesammelt. Einmal im Jahr wird der Spendentopf dann an die vorher ausgesuchten Projekte ausgeschüttet. Dabei ist ARCOTEL Hotels besonders wichtig, dass die finanzielle Unterstützung direkt den Bienen zugutekommt und nicht einem Verwaltungsapparat verschwindet. Mitarbeiter werden durch diese Aktion nicht eingespart. Natürlich werden alle Zimmer wie gewohnt gecheckt, lediglich auf die umfangreiche Reinigungsarbeit wird verzichtet, wenn der Gast das wünscht. Die Gäste geben durchweg positives Feedback und helfen aktiv mit. In den letzten Jahren konnten sechsstellige Beträge an Bienenschutzprojekte ausgezahlt werden, Tendenz steigend.
Die Umweltkarte
Der Josefshof am Rathaus in Wien hat die Umweltkarte 2016 mit dem Ziel eingeführt, als Hotel zum Umweltbewusstsein beizutragen und zusammen mit Gästen etwas für die Umwelt zu tun. Die Gäste haben die Möglichkeit, mit der Verwendung der Umweltkarte auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten und bekommen als Dankeschön entweder ein Gratisgetränk an der Bar (wird von weniger als 30 % in Anspruch genommen) oder sie spenden für ein aktuelles Umweltprojekt – wie zum Beispiel das Pflanzen eines Baumes. Das Thema wird beim Check-in aktiv angesprochen – z.B. mit dem Einstiegssatz: „Liegt Ihnen die Umwelt auch am Herzen?“ Das Feedback ist sehr positiv, jedes Jahr machen mehr Gäste mit. 2018 wurde die Umweltkarte bei 7,7 % der Gesamtübernachtungen verwendet. Die Umweltkarte kann man pro drei Übernachtungen einmal nutzen.
Verzicht auf täglichen Bettwäsche-Wechsel
Im Wiener Top-Hotel Sans Souci hat der Gast die Option, auf den täglichen Wechsel der Bettwäsche zu verzichten, indem er einen auf Deutsch, Englisch und Französisch beschrifteten Holzwürfel auf´s Bett legt. Die Gäste nehmen diesen Beitrag zur Ressourcenschonung sehr gut an - die Kosten für Bettwäsche konnten mit dieser Maßnahme um 10 % gesenkt werden. Als nächster Schritt soll nun der Standard umgekehrt werden - nur wenn der Würfel am Bett liegt, wird dieses frisch bezogen.