Zum Inhalt
Anzahlungen und Stornobedingungen in Pandemiezeiten
Partner, Recht & Versicherung

Anzahlungen und Stornobedingungen in Pandemiezeiten

Mit klar definierten Stornobedingungen für die Sommersaison vermeiden Sie Spaßbucher und Schlechtwetterstornierer. Das Team der Europäischen Reiseversicherung zeigt Ihnen anhand eines wöchentlich wechselnden Webinarprogramms wie Sie am Besten vorgehen. Die Webinare sind für ÖHV-Mitglieder kostenlos.

Nach einem Jahr Pandemie mit mehreren Monaten Lockdown erreicht die Urlaubslust Ihrer Gäste einen neuen Höhepunkt. Der Gedanke an die nächste Reise hilft, schwierige Situationen besser zu meistern. Ein Ziel, auf das man sich freuen kann und schöne Momente, von denen man träumen kann, machen selbst den fordernden Corona-Alltag ein bisschen erträglicher.

Viele hoffen mit Blick auf Impfung und sinkende Fallzahlen darauf, im kommenden Sommer wieder unbesorgt Urlaub machen zu können. Die Gäste fiebern also der Öffnung von Hotels und Gastronomie entgegen und Sie dürfen mit einem Boom an Buchungen rechnen.

 

Verlangen Sie Anzahlungen und vereinbaren Sie Stornobedingungen

Vermeiden Sie damit "Spaßbucher"! Gemeint sind damit Gäste, die aus Jux und Tollerei gleich in mehreren Hotels reservieren und bis zum letztmöglichen (von Ihnen festgelegten) Termin absagen, oft je nach dem dann zu erwartenden Wetter, kosten Ressourcen und verhindern unter Umständen ernsthafte Buchungen. Mit Anzahlungen erhalten Sie vielleicht weniger, dafür aber verbindliche Buchungen und echte Gäste. Zudem erhöhen Anzahlungen Ihre Liquidität.

Auch klar kommunizierte Stornobindungen bringen Buchungssicherheit. Die aktuelle Situation verleitet vielleicht zu einem Verzicht auf Stornogebühren, jedoch empfehlen wir dringend, für den Zeitraum von zumindest zwei Wochen vor Ankunft Stornogebühren zu vereinbaren. Nur so vermeiden Sie etwa "Schlechtwetterstornierer" oder eben oben erwähnte Mehrfachbucher. Eine Woche Sommerregen könnte ansonsten der Albtraum Ihrer Zimmerauslastung werden, gerade bei der starken Buchungsnachfrage nach der langen Pause.

Die Empfehlung der Europäischen Reiseversicherung lautet: Stornobedingungen für die kommende Sommersaison und nur mit Bedacht lockern. Und als Serviceleistung dem Gast die Hotelstornoversicherung anbieten, in der eine Covid-19-Deckung ohne Aufpreis enthalten ist.

Damit garantieren Sie doppelten Schutz – für Ihre Gäste und Ihre Buchungen.

Rückfragen und Erreichbarkeit

Wir ersuchen Sie alle Anfragen rund um das Thema Versicherungsschutz & Coronavirus direkt an Ihre Gebietsleiterin bzw. an corona@europaeische.at zu mailen. Emails werden vom Vertriebsteam der Europäischen zeitnah bearbeitet.

Hier die Kontakte:
Für Wien und Vertriebsleiterin Incoming: Christiane Lorenz, christiane.lorenz@europaeische.at

Für OÖ, NÖ, Salzburg, Tirol (Unterland): Pia Werner, pia.werner@europaeische.at

Für Tirol (Oberland), Südtirol, Vorarlberg: Raffaela Pohl, raffaela.pohl@europaeische.at

Für Steiermark, Kärnten, Lungau, Burgenland, Süd- und Osttirol: Susanne Pichler, susanne.pichler@europaeische.at

Ihr Ansprechpartner

Mag. Oliver Wolf

Mag. Oliver Wolf

Leitung Partner- und EventmanagementE-Mail senden+43 1 5330952-12

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.