
Tourismusförderung des Bundes
Wie bereits in der Vergangenheit umfasst das Förderportfolio der gewerblichen Tourismusförderung weiterhin Zuschüsse, geförderte Kredite und Haftungen. Förderschwerpunkte sind Qualitätsverbesserungen, Betriebsgrößenoptimierungen sowie Betriebsübergaben, wobei ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Resilienz liegt.
Nachhaltigkeit und Resilienz sind der Leitgedanke der neuen Förderlinie - so wird beispielsweise bei der Förderungseinreichung nach Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmengen, etc. gefragt (siehe ESG-Daten Erhebungsblatt), Vorhaben dürfen zu keiner zusätzlichen Bodenversiegelung von mehr als 25 % führen und Betriebe müssen ihren Gästen Informationen zur öffentlichen Erreichbarkeit zur Verfügung stellen.
Die Fördertätigkeit wird in 4 Bereiche unterteilt:
- Investitionskredit und Nachhaltigkeitsbonus für Tourismus-Investitionen
- Haftungen
- Jungunternehmer:innen
- Unternehmensstabilisierung
Projekte können seit 03. April 2023 auf der Website der OeHT eingereicht werden.
Zusammenfassung
Aktueller Status
Das ist Ihr aktueller Status
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!