
Verkauf oder Verpachtung von Hotelimmobilien – Exitszenarien für Hoteleigentümer:innen
Irgendwann im Leben denkt vermutlich jede:r Hotelier:e über eine berufliche oder strategische Veränderung nach. So vielfältig wie die möglichen Gründe, die von einer fehlenden Nachfolge, der ersehnten Pensionierung über finanzielle Belastungen bis zu einer Änderung des Lebensstils reichen, sind auch die Lösungen dafür.
Egal ob es sich um einen Betrieb oder die Immobilie handelt, kann ein Verkauf ebenso in Frage kommen wie eine Verpachtung. All diese Themen gab es bereits vor der COVID-Pandemie oder den aktuell angespannten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, und es wird sie auch danach noch geben. Speziell seit dem Jahr 2022, in dem die Nachfrage teilweise wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt ist, haben sich auch die operativen und wirtschaftlichen Erwartungen deutlich erholt. Doch welche Strategie am besten passt, hängt neben persönlichen Wünschen auch von wirtschaftlichen und betrieblichen Faktoren ab.
Im Folgenden werden die zwei Hauptthemen „Verkauf“ und „Verpachtung“ vereinfacht dargestellt und verglichen (ein vollständiger Leitfaden zum Verkauf ist HIER abrufbar).
Dieser Content ist exklusiv für ÖHV Mitglieder
Melden Sie sich an, um diesen Artikel weiterzulesen!
Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!