Zum Inhalt
Abarbeiten statt abwickeln! Regierung darf Tausende COFAG-Gläubiger nicht im Stich lassen!

Abarbeiten statt abwickeln! Regierung darf Tausende COFAG-Gläubiger nicht im Stich lassen!

Die COFAG hinterlässt so viele Baustellen, dass der Finanzminister mit der ASFINAG besser beraten wäre als mit der ABBAG.

28. Juni 2023

Lesezeit: 

„Da draußen sind Tausende Unternehmen, teils mit hunderten Beschäftigten und COFAG-Außenständen in sechs- bis siebenstelliger Höhe. Und sie erfahren aus den Medien, dass die COFAG abgewickelt wird. Ohne jede Information darüber, was mit ihren Ansprüchen geschieht“, kritisiert ÖHV-Präsident Walter Veit das Vorgehen des Finanzministers.

 

Veit: Werden COFAG-Kindesweglegung nicht ad acta legen!

Die COFAG hinterlasse viele und sehr große Baustellen wie die falsche Behandlung verbundener Unternehmen, Falschinformationen zu Fristen, durch die Unternehmen Ansprüche verloren haben, und die massive Benachteiligung von Pachtbetrieben gegenüber Mietern: „Da kann die Regierung nicht einfach die Verantwortung an die ABBAG abschieben und die Gläubiger der COFAG im Unklaren lassen“, fordert Veit Klarheit für die betroffenen Unternehmen.

 

COFAG-Baustellen-Chaos: Lasst die ASFINAG anstelle der ABBAG ans Ruder!

„Es war die schwarz-grüne Regierung, die diese Betriebe geschlossen hat und dann auf enormen Umsatzausfällen und weiterlaufenden Fixkosten sitzen ließ“, kritisiert der Branchensprecher eine nie dagewesene Kindesweglegung und kündigt an, konsequent zu bleiben: „Sollte der Plan gewesen sein, das bis zur Nationalratswahl in Vergessenheit geraten zu lassen: Sicher nicht! Das werden die ÖHV und Tausende Unternehmen im Land verhindern. Der einzige Ausweg: Endlich die Baustellen reparieren!“, empfiehlt Veit, die ASFINAG anstelle der ABBAG ans Ruder zu lassen.

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.