Weniger Bürokratie, mehr Praxis
Gemeinsam Verwaltung gestalten.
Damit sie Unternehmen unterstützt statt bremst.
Einfache Prozesse. Schnelle Reaktionen. Aktive Unterstützung. Hört sich nach einem erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen an. Doch auch die Verwaltung könnte – nein: müsste so funktionieren. Indem Sie Herausforderungen löst statt Probleme schafft. Dort müssen wir hin. Und dorthin kommen wir nur mit Input aus der Praxis.
Eine funktionierende Verwaltung entlastet, erleichtert den Alltag und stärkt so auch das Vertrauen in den Staat. Mit verständlichen Gesetzen und praxistauglichen Vorschriften.
Der Weg zur Entbürokratisierung
- In einem ersten Schritt haben bei der Entlastungsoffensive der ÖHV mehr als 180 Teilnehmer:innen überbordende Vorgaben identifiziert.
- Diese wurden in sieben Handlungsfeldern zusammengefasst.
- Jetzt identifizieren wir Ursachen für Belastungen und Lösungen.
- Gezielte Fragen führen zum Ziel: die Verwaltung Schritt für Schritt verbessern.
- In jedem Bereich, für jeden Prozess: Lohnverrechnung, Meldepflichten, überschießende Prüfpflichten, Rot-Weiß-Rot-Karte, Förderanträge, …
- Im nächsten Schritt werden wir mit Politik und Verwaltung in einen Dialog zur Umsetzung unserer Verbesserungsvorschläge treten.
Die erste Dialogrunde zeigt klar: Es braucht eine grundlegende Entlastung durch Digitalisierung, Vereinfachung und klare Zuständigkeiten. Ziel ist eine schlanke, verständliche Verwaltung, die Unternehmen stärkt statt behindert. Der Bericht dient als Grundlage für die vertiefte Ursachenanalyse und die Entwicklung konkreter Verbesserungsvorschläge. Unternehmer:innen sind eingeladen, ihre Erfahrungen aktiv einzubringen – für eine zukunftsfähige Verwaltung und einen starken Tourismusstandort Österreich.
Gestalten Sie den Wandel mit!
-
Hier finden Sie eine Übersicht der identifizierten Probleme.
Sie haben die Möglichkeit online an der Lösung dieser Probleme mitzuarbeiten.So nehmen Sie an der Erarbeitung der Lösungen teil:
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Online-Diskussion zu den Ursachen und möglichen Lösungswegen.