
Webinar "Steigende Energiekosten & hohe Inflation: so kalkulieren Sie jetzt Ihre Preise"
Die Kostensteigerungen machen auch vor der Hotellerie nicht halt. Daher müssen viele Hotels die Kostensteigerungen an ihre Kunden und Gäste weitergeben.
Es tut uns leid, dieser Termin ist ausgebucht! :-(
Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenztenTeilnahmekapazitäten ist dieses Webinar bereits ausgebucht. Wir haben jedoch bereits einen Zusatztermin am Mittwoch, 15.06.2022 organisiert zu dem Sie sich noch anmelden können. Klicken Sie hier für mehr Infos zum Termin.
Was erwartet Sie?
Die Kostensteigerungen machen auch vor der Hotellerie nicht halt. Daher müssen viele Hotels die Kostensteigerungen an ihre Kunden und Gäste weitergeben. Leider hilft das Bauchgefühl nicht weiter. Am Anfang steht die Analyse. Doch wie ermittelt man den Steigerungsfaktor oder die neue Preisuntergrenze? Und wie setzt man geschickt die neuen Preise so um, dass sie möglichst keine Belegungseinbußen nach sich ziehen. Daher ist es auch sinnvoll zu prüfen, ob vor der Preiserhöhung auch Kostensenkungen das Ergebnis verbessern.
Dennoch, fast jede Preissteigerung kostet Kunden und Gäste. Es müssen also Marketing- und Verkaufsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden, die für mehr Sichtbarkeit, größere Reichweite und zusätzliche Umsätze sorgen. Marketing-Expertin Gabriele Schulze stellt in diesem Webinar die wichtigsten Maßnahmen vor, die diese Ziele erfüllen.
Ihre ÖHV-Webinar Vorteile
- Gewohnte Qualität eines klassischen ÖHV-Präsenztrainings
- Vermittlung von topaktuellem Wissen aus und für die Praxis
- Praxisexperte und Praxisexpertin als Live-Trainer:in
- Webinar in Echtzeit, ortsunabhängiges & interaktives Lernen!
- Ohne Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise
- Interaktivität zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:nnen
- Durch Videobildübertragung der Teilnehmer:innen sehr persönlich gestaltet
- Spaß, Freude und Unterhaltung
- Netzwerken & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen beim Afterwork-Kaffee nach jeder Session
- Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
- Einfach zu bedienendes Online-Kommunikationsinterface
- Technischer Support von unseren IT-Experten und IT-Expertinnen
Session 1
Mi., 01. Juni 2022Get-together und Technikcheck 09:45 bis 10:00 UhrWebinarsession: 10:00 bis 13:00 Uhr (Pause eingeplant) Speichern
Dauer
Webinar 3 StundenKarrierestufe
Geschäftsführer; AbteilungsleiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management; Revenue Management, Marketing, Verkauf, RezeptionPreise 2022
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person, UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Jetzt ÖHV-Mitglied werden und sparenPreise pro Webinar (1 Session), inkl. Seminarunterlagen im Anschluss als PDF (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Seminar-Details
- So geht Preiserhöhung mit genauer Kostenkalkulation und Ermittlung des Erhöhungsfaktors.
- Wie erstellt man eine Preisuntergrenzberechnung?
- Warum dynamisches Pricing eine Preissteigerung einfacher macht? Manche Gäste akzeptieren kaum 3 % Steigerung, dabei sind andere auch bereits mehr als 25% zu akzeptieren.
- Wie bleibe ich trotz Preiserhöhung konkurrenzfähig, auch wenn mein Mitbewerber seine Preise nicht erhöht? Welche wirkungsvollen Vertriebsmaßnahmen sollten parallel geplant werden, um Kundenverluste zu kompensieren?
- Wie sage ich es meinen Kunden und Gästen?
Gabriele Schulze
Gründerin & Inhaberin von Marketing4results
Gabriele Schulze, Autorin, Trainerin und Referentin ist die Expertin für messbare Marketingerfolge. Sie spezialisierte sich auf die Implementierung zeitgemäßer Technologie für Service, der begeistert und begleitet seit mehr als 20 Jahren Hotellerie, Tagungsmarkt und Touristik mit wegweisenden Konzepten für Vertrieb und Marketing
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 3. Tag vor Webinarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Webinarbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 49 Euro in Rechnung gestellt. Für das Webinar gibt es eine beschränkte Teilnehmer:innenzahl. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Webinar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.