
profit.day Wien 2023
Am 10.10.2023 findet der Branchentreff für ÖHV-Mitglieder zum Thema Veränderung ökonomisch und ökologisch gestalten in Wien statt - mit vielen Impulsen und Anregungen fürs Ressourcen sparen und das vorausschauende Planen und wie man das alles auch richtig und glaubwürdig komuniziert.
Die Welt befindet sich im Umbruch: Klimawandel, steigende Energiepreise und knappe Ressourcen - Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Nischenthema zum Wirtschaftsfaktor. Beim ÖHV-profit.day erhalten Sie Anregungen und Tipps, wo im eigenen Betrieb noch Verbesserungen möglich sind und durch vorausschauendes planen Ressourcen gespart werden können. Nach der Pause gibt es wertvolle Einblicke und Strategien, wie Sie eine erfolgreiche und glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation aufbauen können, die Gäste und Mitarbeiter:innen gleichermaßen anspricht. Im Anschluß an den Fachinput freuen wir uns auf den Austausch und die Diksussion mit erfolgreichen Betrieben aus Wien.

Almanac Palais Vienna
Parkring 14/16
1010 Wien Google Maps Speichern
Teilnahmebedingungen
-
Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenlos
-
Die Teilnahme ist exklusiv für ÖHV-Mitglieder und deren Teams möglich
Programmablauf
Erwin Bernsteiner, der schon seit vielen Jahren Hotelleriebetriebe auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt, zeigt praktische Lösungen um Ressourcen einzusparen und dadurch die Kosten erheblich zu senken. Im zweiten Teil gibt Clara Gulde Tipps wie man die umgesetzten Maßnahmen an Gäste und Mitarbeiter:innen glaubwürdig kommuniziert und dabei nicht in die Greenwashing-Falle tappt. Zum Abschluß folgt eine lokal besetzet Diskussionsrunde, bei der Kolleginnen und Kollegen berichten, was sie bei sich im Betrieb erfolgreich umsetzen – Austausch und Interaktion stehen im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion!
Meet & Greet
Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und Partner:innen
Veränderung gestalten
Vorstellung der Themenschwerpunkte und Initiativen der ÖHV im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Walter Veit, ÖHV-Präsident

Vorausschauend planen und Ressourcen sparen
Maßnahmen und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb
Ing. Erwin Bernsteiner, Büro für Umweltfragen

Kaffee- und Networkingpause
Nachhaltigkeit in der Hotellerie erfolgreich kommunizieren
Eine effektive und authentische Nachhaltigkeits-Kommunikation fördert eine starke Beziehung zu den Gästen und umgeht gekonnt Greenwashing-Vorwürfen und Diskussionen.
Clara Gulde, TOURISM IMPACT

Nachhaltige Best Practice-Beispiele aus Wien
Diskussionsrunde und Austausch mit
Mag. Juliette Komarek-Hehle, Group Manager Corporate Sustainability, Schani Hotels
Mag. Wolfgang Kremslehner, Kremslehner Hotels
Norbert B. Lessing, Area General Manager Hilton Austria
Mag. Georg Pastuszyn, Stadthotel Henriette




Hotelführung und gemütlicher Ausklang
mit Fingerfood & Drinks
Die Rerferent:innen
Ing. Erwin Bernsteiner liefert mit seinem Büro für Umweltfragen detaillierte Konzepte und praktische Lösungen um Ressourcen einzusparen, dadurch Kosten erheblich zu senken und die Umwelt optimal zu entlasten. Er begleitet bereits seit 1999 Unternehmen, Organisation, Schulen und Veranstalter erfolgreich auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen und zum EU Ecolabel. Als Umweltfragen-Spezialist unterstützt er die Hotellerie in Fragen der Nachhaltigkeit und hilft auch bei der Abwicklung von Förderungen.
Clara Gulde lebt in Südtirol ist mit einem Bachelor in Philosophy & Economics und einem Master in Sustainable Development eine junge Denkerin. Als wissenschaftliche Visionärin und Zukunftsmacherin eröffnet sie neue Perspektiven und ermöglicht innovative Strategien. Sie bringt erfrischende und praxisnahe Methoden, topaktuelle Einblicke in
die Nachhaltigkeitswissenschaft und wünschenswerte Zukunftsbilder mit. Als ausgebildete Kärntner Bergwanderführerin, Breathwork Trainerin und Change Coach vermittelt sie Zukunftsthemen am liebsten außerhalb von Büros und Workshopräumen.