
Praktikerseminar "Re-Onboarding in Coronazeit - Was Führungskräfte jetzt unbedingt wissen sollten"
Egal ob Corona-Lockdown, Homeoffice oder die Betriebsschließzeit in der Zwischensaison, nach einer längeren Phase der Abwesenheit fällt Mitarbeitern der Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag meist nicht leicht. Konflikte sind vorprogrammiert. Dabei benötigt es nur wenige unterstützende Maßnahmen der Führungskraft, die den Mitarbeitern dabei helfen in eine neue Normalität zu finden und wieder voll leistungsfähig zu sein.
Was erwartet Sie?
Als Führungskraft oder Teamleiter kennen Sie diese Aussagen bestimmt:
„Wie kann man in so kurzer Zeit die einfachsten Prozesse vergessen?“
„Ich erzähle jeden Tag wieder die gleichen Dinge“
„Immer wieder muss ich meine Mitarbeiter neu motivieren“
„Mitarbeiter interessieren sich doch nur für ihr Gehalt“
Wenn die ersten Mitarbeiter nach dem Corona-Lockdown oder nach einer Zwischensaison wieder aus der Kurzarbeit oder dem Homeoffice in das Hotel zurückkehren, wird sich vieles verändert haben. Vielleicht nicht in den Arbeitsprozessen, aber die allgemeine Situation hat mit dem Menschen etwas gemacht. Diese herausfordernde Zeit verunsichert uns alle. Bis jetzt gibt es weder eine Entspannung im Kampf um Fachkräfte noch sind die Mitarbeiter hochmotiviert und einsatzbereit.
Umso wichtiger ist es jetzt, dass dem Team eine kompetente Führungskraft zu Seite steht. In diesem Seminar lernen Sie, welche Führungsinstrumente von Ihnen nun konkret abverlangt werden und wie Sie auch schwierige Zeiten geschickt meistern. Frei nach dem Motto: Segeln bei Sonnenschein ist einfach! Erst beim Sturm zeigt sich die Qualität des Skippers.
Blended-Learning: Webinar + Seminar
Dieses Praktikerseminar wird als Blended-Learning Weiterbildung angeboten. Das bedeutet, dass das Präsenzseminar mit einem Webinar vorab kombiniert wird. Das Webinar ist integraler Bestandteil der Präsenzschulung. Die Inhalte des Präsenszseminares bauen auf den Webinarinhalten auf.
Teil 1: Webinar
Di., 16. März 202110:00 - 11:30 UhrOnline Webinar
Dieses Vorab-Webinar ist Voraussetzung und Bestandteil des Praktikerseminares vom 23.03.2021 und kann nicht einzeln gebucht werden. Speichern
Teil 2: Präsenzseminar
Di., 23. März 202109:30–17:30 UhrArte Hotel Kufstein
Marktgasse 2
6330 Kufstein Google Maps Speichern
Dauer
Webinar + TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer; AbteilungsleiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management; Abteilungsleiter: Rezeption, Service, Küche, SPA & Wellness, HousekeepingCorona Sicherheitsmaßnahmen, weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt!
Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Tragen Sie bitte im gesamten Veranstaltungsort einen Mund-Nasenschutz. (ausgenommen am zugewiesenen Sitzplatz)
Bitte halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen.
Die Tische und Stühle werden im Seminarraum so positioniert, dass der Mindestabstand von 1m eingehalten werden kann.
Bitte regelmäßig Hände waschen. Handdesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet.
Gruppenbildungen bitte vermeiden.
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der ÖHV-Mitarbeiter.
Nehmen Sie bitte Rücksicht aufeinander und ganz besondere Vorsicht für Risikogruppen.
Preise 2021
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person bzw. UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
Spaß, Freude und Unterhaltung
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen
Seminar-Details
- Zuckerbrot und Peitsche? Was moderne Führungskräfte tatsächlich machen!
- Führung und Struktur: Das richtige Instrument zur richtigen Zeit.
- Psychologie für Führungskräfte: von Perspektiven und Motivation
- Mitarbeiter "im Griff"? – von Richtlinien und Erwartungen
- Motivieren oder lieber "nicht demotivieren"?
- Wirklich steuern: von Anerkennung und Feedback
- Den Rahmen schaffen - Der "Spielplan" in Krisenzeiten
Nach dem Seminar verstehen die Teilnehmer, warum manche Mitarbeiter nach einer längeren Arbeitspause eher lustlos oder weniger motiviert sind und vermehrt Fehler machen. Sie erfahren, wie Sie Blockaden bei Mitarbeitern frühzeitig erkennen und erhalten Ansatzmöglichkeiten diese zu lösen. Die Teilnehmer bekommen konkrete Methoden und Werkzeuge der modernen Mitarbeiterführung, die dabei helfen das gesamte Potential der Mitarbeiter auszuschöpfen und die Produktivität zu steigern.
Frank Simmeth
Geschäftsführer von Simmeth-Training. Seine Spezialgebiete sind die Persönlichkeitsentwicklung, das Verhalten und die Kommunikation von Gastgebern und Führungskräften. Seit 2003 ist der zertifizierte Coach (INLPTA, DVNLP und ECA) und Autor erfolgreich als selbständiger Trainer für Hotellerie und Gastronomie tätig und begeistert in seinen lebendigen und abwechslungsreichen Seminaren Mitarbeiter wie Führungskräfte gleichermaßen.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.