
Praktikerseminar "Mehr Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb - so starten Sie im eigenen Hotel!"
Das Thema Nachhaltigkeit wird Gästen immer wichtiger. Maßnahmen zur Reduktion von Energie, Abfall und Plastik kommen gut an und sind immer mehr buchungsentscheidend! Hoteliers erkennen diese Tatsache, doch wissen oft nicht, mit welchen ersten Schritten sie starten können. Wir zeigen wie!
Was erwartet Sie?
Schon lange ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ kein Mode- oder Marketingbegriff mehr. Nachhaltigkeit ist ein Thema, mit dem jedes Hotelunternehmen früher oder später konfrontiert ist. Was viele Hoteliers in Bezug auf Nachhaltigkeit mit einer lästigen Pflicht verwechseln, sollte eher als Gelegenheit gesehen werden. Es ist eine Chance neue Produkte zu entwickeln und neue Zielgruppen und Gäste anzusprechen. Mit dem Seminar werden Hoteliers angesprochen, die überlegen ihren Betrieb nachhaltig auszurichten. Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über Chancen und Möglichkeiten und erfahren das große Wort „Nachhaltigkeit“ auf kleinere, bewältigbare Teilschritte herunterzubrechen. Damit erhalten Sie eine wichtige Orientierung im Thema Nachhaltigkeit.

Termin
Mi., 13. September 202309:30 bis 17:30Biohotel Rupertus
Hütten 40
5771 Leogang Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, MitarbeiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management, Human Resources, Rezeption & ReservierungPreise 2023
ÖHV Mitglied 1. Person
ÖHV Mitglied 2. Person
UNA/AKA
Gast
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
Spaß, Freude und Unterhaltung
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen.
Seminar-Details
Nachhaltigkeit in der Hotellerie
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Nachhaltigkeit wofür?
- Welche Chancen können Betriebe durch Ökologisierung finden?
Erwartungshaltung der Stakeholder
- Welche Erwartungen möchten wir kreieren?
- Welche Erwartungen entstehen bei den Gästen?
- Welche Erwartungen haben unsere Mitarbeiter:innen?
- Welche Wechselwirkungen treten auf?
Zertifikate und Siegel als Zeichen für besonders nachhaltige Hotelbetriebe
- Welche Zertifizierungen gibt es und was bedeuten sie?
- Vorteile eines zertifizierten Betriebs?
- Was kostet das an Zeit und Investition?
- Greenwashing
- Unterschied Zertifizierungen und Marketing Gruppen
Ich möchte nachhaltiger werden, doch wo fange ich an? (Theoretischer Teil)
- Orientierungshilfen & Vorzeigeprojekte
- Konzepte und Ideen
- Handlungsfelder
Ich möchte nachhaltiger werden, doch wo fange ich an? Muss es immer gleich die Hackschnitzelheizung sein? (Praktischer Teil)
- Was tun wir bereits?
- Wo fange ich an bzw. wo mache ich weiter?
- Ressource Team: Wie beziehe ich meine Mitarbeiter:innen von Anfang an mit ein?
Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über Chancen und Möglichkeiten, die das Thema Nachhaltigkeit im Betrieb mit sich bringt. Es wird die Sinnfrage erörtert und Best Practise Beispiele werden betrachtet. Teilnehmer:innen erfahren das große Wort „Nachhaltigkeit“ auf kleinere, bewältigbare Teilschritte herunterzubrechen.
Mag. Claudia Plot
Trainerin, Unternehmensberaterin und Coach bei TeamManufaktur
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.