Zum Inhalt
Praktikerseminar "Housekeeping- und Hygienemanagement: Nicht nur sauber sondern auch sicher!"

Praktikerseminar "Housekeeping- und Hygienemanagement: Nicht nur sauber sondern auch sicher!"

Die Housekeeping Abteilung ist seit Corona und die dadurch erforderlichen Hygienemaßnahmen ins Rampenlicht gerückt. Durch einen professionellen Umgang und Effizienz im Hausdamen- bzw. Housekeeping Bereich, wird nicht nur das so wichtige Sicherheitsgefühl beim Gast erzeugt, es lassen sich zusätzlich auch die Qualität sichern und zusätzlich die Kosten optimieren.

Was erwartet Sie?

Durch ein effizientes Qualitätsmanagement wird die Abteilung zu einer sehr gut planbaren Budgetposition. Im Housekeeping gibt es zahlreiche Möglichkeiten Kosten zu optimieren: Von der richtigen Arbeitsaufteilung, der effizienten Ablaufplanung und Dienstplanerstellung, über das Wäschemanagement bis hin zur Prozessoptimierung, ist das Housekeeping zwar nicht die große Einnahmequelle, aber die Abteilung bietet enormes Potential, Geld und Nerven zu sparen. Speziell in Zeiten von Corona sind die Themen Sauberkeit und Hygiene essentiell um Gästen ein gutes und sicheres Gefühl zu vermitteln, erfordern aber auch ein Umdenken in Arbeitsprozessen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Seminar.

Di., 25. April 202309:30 bis 17:30

Hotel das Balance
Winklerner Strasse 68
9210 Pörtschach am Wörthersee
Google Maps Speichern

Dauer

Tagesseminar

Karrierestufe

Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, Mitarbeiter

Zielgruppe

Unternehmensführung, Direktion & Management, Human Resources, Rezeption & Reservierung

Corona Sicherheitsmaßnahmen, weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt!

  • Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

  • Eine Teilnahme am Seminar ist ohne 3-G Nachweis möglich. Wir sind dankbar, wenn Sie mit einem negativen Corona Testergebnis anreisen.

  • Als zusätzliche Sicherheit haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ihrer Präsenzweiterbildung vor Ort mittels COVID-19-Antigen Schnelltest kostenlos testen zu lassen.

  • Bitte halten Sie den notwendigen Abstand zu anderen Personen.

  • Denken Sie daran, regelmäßig die Hände zu waschen. Handdesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.

  • Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet.

  • Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der ÖHV-Mitarbeiter:innen.

  • Der rücksichtsvolle Umgang miteinander schützt uns vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen.

Preise 2023

ÖHV Mitglied 1. Person

490 Euro

ÖHV Mitglied 2. Person

450 Euro

UNA/AKA

450 Euro

Gast

640 Euro

Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.

Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:

  • Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis

  • Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen

  • Spaß, Freude und Unterhaltung

  • Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen

Seminar-Details

Mitarbeitereinsatzplanung & Zeitmanagement

  • Dienstplanerstellung und Optimierungspotentiale
  • Ablaufplanung effizient gestalten
  • Design, Optik und Materialauswahl versus Arbeitsaufwand
  • Outsourcing von Reinigung – eine Alternative?

Kostenmanagement

  • Kostenfaktoren im Fokus (Reinigungsmittel, Hygieneartikel, Hotel Amenties – Shampoo etc.)
  • Werkzeuge zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsmaterials
  • Wareneinsatz senken durch sorgfältige Auswahl & Umgang mit Ressourcen und Arbeitsmaterial
  • Lagerverwaltung & Inventur
  • Wäschemanagement: Auslagern oder selbst reinigen? Die Auswahl der richtigen Wäscherei
  • Minibar – Chance oder Risiko

Qualitätsmanagement

  • Der Einfluss von Corona auf das Housekeeping
  • Prozessoptimierung und Standardisierung
  • Gesetzliche Richtlinien – Bäderhygieneverordnung & Co

Kundenbindung im Housekeeping

  • CRM Aktivitäten, die den Gast begeistern (Goodies, Welcome-Present)
  • Umgang mit dem Gast und seinen Wünschen
  • Beschwerdemanagement

Das Housekeeping-Team ist für Sauberkeit und Hygiene – damit für den “Wohlfühleffekt” –verantwortlich und stellt somit einen wesentlichen Marketingfaktor für den Unternehmer dar. Die Standards eines Hotels sind daher äußerst wichtig und garantieren dem Hotel eine immer gleichbleibende Qualität. Im Seminar lernen die Teilnehmer daher u.a., wie Sie die Qualität sichern und wie Kosten optimiert werden können.

Dipl. Päd. Andrea Pfleger, MS

Trainerin in den Bereichen Housekeeping und Qualitätsmanagement für touristische und öffentliche Betriebe.

Grundsätzlich sind für Mitarbeiter Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.

Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmergebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.

Christoph Taussig

Christoph Taussig

ÖHV-CampusE-Mail senden+43 1 5330952-35

ISO-zertifizierte Qualität

Als einziges touristisches Weiterbildungsinstitut Österreichs ist der ÖHV-Campus ISO-zertifiziert.

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Ö-Cert steht für höchsten Standard in der Erwachsenenbildung.

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.