
Praktikerseminar "Arbeitsrecht in der Hotellerie"
Machen Sie sich fit im Arbeitsrecht und holen Sie sich im Tagesseminar alle notwendigen Informationen sowie rechtlichen Grundlagen, die Sie als Führungskraft in der Hotellerie benötigen. Leicht verständlich und mit viel Praxisbezug!
Was erwartet Sie?
Bei diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Arbeitsrecht. Im Speziellen erhalten die Teilnehmer:innen Einblick zu den Themen und Rechtsgrundlagen, die ein Arbeitsvertrag in der Hotellerie mit sich bringt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den entscheidenden Punkten zu Arbeitszeit und Arbeitsruhe.

Termin
Di., 20. September 202209:30–17:30 UhrHotel Königgut
Oberfeldstraße 1
5071 Wals bei Salzburg Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, Assistent & Verwaltung, Abteilungsleiter, MitarbeiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management, Human Resources, Rezeption & ReservierungCorona Sicherheitsmaßnahmen, weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt!
Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Ab 5. März ermöglichen die Lockerungsmaßnahmen, dass Sie ohne 3G-Nachweis teilnehmen, wir bitten sie dennoch mit einem negativen Test zu erscheinen.
Als zusätzliche Sicherheit haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ihrer Präsenzweiterbildung vor Ort mittels COVID-19-Antigen Schnelltest kostenlos testen zu lassen.
Bitte halten Sie den notwendigen Abstand zu anderen Personen.
Denken Sie daran, regelmäßig die Hände zu waschen. Handdesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet.
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der ÖHV-Mitarbeiter:innen.
Der rücksichtsvolle Umgang miteinander schützt uns vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen.
Preise 2022
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person bzw. UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
Spaß, Freude und Unterhaltung
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen
Seminar-Details
Allgemeine arbeitsrechtliche Punkte eines Arbeitsvertrages von A-Z werden erläutert: u.a. Arbeitszeit, Arbeitnehmerschutz, Begründung/Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Rechtliche Grundlagen der Lehrlingsausbildung, Durchrechnungszeitraum für die Normalarbeitszeit, Änderungen in der Lohn- und Gehaltsordnung, Regelung zur Nachtruhe u.v.m.
Der Schwerpunkt dieses Seminares liegt auf dem neuen Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz:
- Höchstgrenzen der Arbeitszeit
- Möglichkeit zur Verkürzung der täglichen Ruhezeit
- Ausnahmen für nahe Angehörige
- Ist der 12-Stunden-Tag erlaubt?
- Die 60-Stunden Woche
- Ablehnungsrecht von Überstunden und die Folgen einer Ablehnung
- Unterschied Überstunden „alt“ vs. Überstunden „neu“
- Verpflichtung zur Überstundenleistung
- Abgeltung von alten und neuen Überstunden
- Verkürzung der täglichen Ruhezeit
- Teildienste
- Ausgleich von Verkürzungen der täglichen Ruhezeit
- Abgeltung von nicht ausgeglichenen Ruhezeiten
- Arbeitszeitaufzeichnungen
Das Arbeitszeitgesetz bringt regelmäßig Neuerungen mit sich. Die Teilnehmer:innen erhalten aktuelles und profundes arbeitsrechtliches Basiswissen rund um den Arbeitsvertrag. Dieses Wissen erleichtert den Führungsalltag und hilft, schwierige Situationen mit Mitarbeitern rechtlich einwandfrei zu lösen.
Dr. Günter Steinlechner
Der Jurist und Unternehmensberater mit starkem Praxisbezug hat über 25 Jahren Erfahrung auf dem Spezialgebiet Arbeitsrecht. Er ist Experte in Personalfragen und auf dem Gebiet Kollektivvertrag. Seit Oktober 2018 unterstützt er als Unternehmensberater Tourismusbetriebe, Hoteliers und Gastronomen.
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmer:innengebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmer:innengebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.