Zum Inhalt
Tag 1 am ÖHV-Kongress 2022
Kongress

Tag 1 am ÖHV-Kongress 2022

Zu einem einzigen großen und überwältigenden Dankeschön an Michaela Reitterer wurde der Festakt zur Eröffnung des ÖHV-Jubiläumskongresses 2022 in der Wiener Hofburg. Glanzvoller und abschließender Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich. Danach folgte ein stimmungsvoller Abend im Festsaal der Hofburg mit einem Auftritt von „Elisabeth“-Star Maya Hakvoort.

Montag, 2. Mai

Montag, 2. Mai

Ein großer Abschied für Michaela Reitterer

In persönlich gehaltenen Worten würdigten ihr Nachfolger Walter Veit, WKÖ-Hotellerie-Chefin Susanne Kraus-Winkler und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger die Tätigkeit der „kampfeslustigen Vorzeige-Hotelière und Wienerin“. „Die Michi“ war immer ansprechbar und auch für Politiker die Ansprechperson Nummer 1, hob Walter Veit hervor. Sie diente gleichsam als „Simultandolmetsch zwischen ÖHV und Politik“. Susanne Kraus-Winkler dankte herzlich für die Zusammenarbeit während ihrer Präsidentschaft. „Wir konnten“, wie sie sagte, „viele Dinge in großer Gemeinschaft erledigen“.

Rückblick auf neun intensive Jahre

Die engagierte Präsidentin war eine „laute und gehörte Stimme“. Gerade die beiden letzten Jahre ihrer neunjährigen Präsidentschaft waren eine wirkliche Herausforderung, die sie an allen Fronten annahm. Wie sehr ihre Arbeit Früchte trug, verdeutlicht am besten eine Zahl: Die schon vorher stolze Anzahl der Mitglieder erhöhte sich um ein Drittel auf 1.650. Die ÖHV konnte quantitativ wachsen, weil sie sich unter Michaela Reitterer qualitativ weiterentwickelt hatte.

Elisabeth Köstinger nutzte die Gelegenheit, nicht nur der langjährigen Präsidentin und jetzigen ÖHV-Ehrenpräsidentin zu danken, sondern auch das 30-Jahr-Jubiläum der ÖHV-Kongresse ins Licht zu rücken. Die durch diese Veranstaltungen beflügelten Netzwerke im österreichischen Tourismus haben diesen ein gutes Stück weitergebracht.

Köstinger: "Michaela Reitterer ist eine Frau der Tat!"

Sie spreche nicht nur von Umweltschutz, sondern setze diesen, nicht nur im eigenen Hotel, konsequent um. Während ihrer Präsidentschaft sei es Michaela Reitterer gelungen, andere mit ihrer Leidenschaft und menschlichen Qualität zu begeistern. „Dass die Betriebe jetzt in die Zukunft blicken können ist auch Deinem Kampf und unermüdlichen Einsatz geschuldet!“, dankte ihr die seit 2018 amtierende Tourismusministerin.

Glanzvoller und abschließender Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich an Michaela Reitterer. Als Zeichen  der besonderen Wertschätzung gab es „standing ovations“ und ein gemeinsames Singen der Bundeshymne durch die festlich gestimmten Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich.

 

ÖHV-News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.