Zum Inhalt
KommR Gerold Royda

KommR Gerold Royda

Der Ausbildungsleiter der Fachverbände Gastronomie und Hotellerie berichtet bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Wie kann man die Jugend für den Tourismus begeistern?" über die Bemühungen der Branche für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung des touristischen Berufsnachwuchses.

Der Lebenslauf von Gerold Royda ist der eines klassischen Touristikers. Er begann seine Karriere mit einer Ausbildung an der Gastgewerbefachschule Bad Leonfelden und sammelte sofort danach Erfahrungen in vielen Top-Hotels des Landes – unter anderem im Hotel Schloss Fuschl, dem Sporthotel Lorünser Zürs oder dem Hotel Auriga in Lech. Seine gewonnenen praktischen Erfahrungen konnte er danach auch im Management in der Geschäftsführung bei ACCOR Linz und dem Sport- und Familienresort Aigo einbringen.

Seit 1993 führt Gerold Royda mit dem Gasthof Linimayr seinen eigenen Betrieb in Hörsching – wo er seit 2009 auch als Eigentümer und GF des Airotel verantwortlich zeichnet. Zusätzlich zu seinen eigenen Betrieben arbeitet er in der Geschäftsführung im Hotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn und den Touristischen Freizeiteinrichtungen Phyrn-Priel mit. Er ist außerdem Gesellschafter der EXXTRABLATT GmbH in Linz, Trainer im Wifi Linz, Obmann der Fachgruppe Hotellerie der WKOOE, Ausbildungsleiter der Wirtschaftskammer Österreich und nimmt als Vorsitzender der Prüfungskommission jungen Talenten in zahlreichen touristischen Berufen die Lehrabschlussprüfung ab.

KommR Gerold Royda

  • Podiumsdiskussion "Wie kann man den Jugend für den Tourismus begeistern?"

  • Dienstag, 3. Mai 2022, 16:30 Uhr

ÖHV-News abonnieren

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.