
Praktikerseminar "Mitarbeiterstrategie & Mitarbeitereinsatzplanung in schwierigen Zeiten"
Die derzeit größte Herausforderung in Hotelbetrieben ist der Fachkräftemangel. Derzeit fehlt es an allen Ecken und Enden. Eine Herausforderung, der man jedoch mit der richtigen Mitarbeiterstrategie entgegenwirken kann. Auch wenn es an Mitarbeiter:innen fehlt, kann man mit der richtigen Mitarbeitereinsatzplanung so einiges erreichen.
Was erwartet Sie?
Nicht nur Corona hat den Fachkräftemangel beschleunigt, auch der demografische Wandel der Mitarbeiter:innen und auch stehts neueröffnende Hotelprojekte verknappen den Mitarbeitermarkt. Für HR-Manager:innen und Chefs wird es dadurch immer schwieriger neue Mitarbeiter:innen zu finden und vor allem auch mit dem bestehenden Team effizient zu planen. Im Hotel gibt es viel Optimierungspotential, doch oft wissen Hoteliers nicht, wo sie es finden bzw. ausschöpfen, um Ressourcen einzusparen. In unserem Seminar erhalten Sie Know-how und viele praktische Tipps wie Sie eine erfolgreiche Mitarbeiterstrategie aufbauen und sich als Arbeitgeber:in attraktiveren. Außerdem lernen die Teilnehmer:innen wie Dienstpläne effizienter und die Mitarbeitereinsatzplanung wirtschaftlicher gestaltet werden können, um Mitarbeiter:innenkosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern.

Termin
Mi., 23. November 202209:30–17:30 UhrHotel Kaiserhof
Hahnenkammstraße 6
6370 Kitzbühel Google Maps Speichern
Dauer
TagesseminarKarrierestufe
Geschäftsführer, AbteilungsleiterZielgruppe
Unternehmensführung, Direktion & Management, Human Resources, Abteilungsleiter aller AbteilungCorona Sicherheitsmaßnahmen, weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt!
Sollten Sie sich krank oder unwohl fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.
Ab 5. März ermöglichen die Lockerungsmaßnahmen, dass Sie ohne 3G-Nachweis teilnehmen, wir bitten sie dennoch mit einem negativen Test zu erscheinen.
Als zusätzliche Sicherheit haben Sie die Möglichkeit, sich vor Ihrer Präsenzweiterbildung vor Ort mittels COVID-19-Antigen Schnelltest kostenlos testen zu lassen.
Bitte halten Sie den notwendigen Abstand zu anderen Personen.
Denken Sie daran, regelmäßig die Hände zu waschen. Handdesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsräume werden regelmäßig gelüftet.
Bitte befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der ÖHV-Mitarbeiter:innen.
Der rücksichtsvolle Umgang miteinander schützt uns vor gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen.
Preise 2022
ÖHV-Mitglied 1. Person
ÖHV-Mitglied 2. Person bzw. UNA-/AKA-Absolventen
Gast (nicht ÖHV-Mitglied)
Preise pro Ganztags-Seminar, inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien (exkl. USt.). Preisänderungen vorbehalten.
Unbezahlbar und trotzdem kostenlos im Preis inkludiert:
Topaktuelles Wissen aus und für die Praxis
Inspiration, Motivation und positive Energie zum Mitnehmen
Spaß, Freude und Unterhaltung
Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten & Kollegen und Kolleginnen
Seminar-Details
- Erfolgreiche Mitarbeiterstrategie - von der Suche bis zum möglichen Exit
- Für Mitarbeiter:innen ein attraktiver Arbeitgeber:in sein – das müssen Sie beachten
- Neue Mitarbeiter:innen akquirieren und bestehende Mitarbeiter:innen mit dem Betrieb verbinden – so geht’s
- Best Practice zur Attraktivierung des Arbeitsumfeldes (Arbeitszeit, Inhalt, Sozialleistungen, Klima, Entwicklungsmöglichkeiten und Lohn)
- Produktivitätsermittlung der einzelnen Abteilungen
- Produktivitäts-Kennzahlen die sich bewährt haben
- Der Produktivitäts-Barometer – ein äußerst hilfreiches Praktiker-Tool – zur täglich Dienstplanoptimierung
- Unproduktiven Zeiten an den einzelnen Arbeitsplätzen erkennen und optimieren
- Produktivitäts-Ziele jeder Abteilung ermitteln, definieren und verbessern
Im Seminar erhalten die Teilnehmer:innen sofort umsetzbare Strategien, wie Sie ihre Arbeitgebermarke aufbauen und die Arbeitgeberattraktivität weiter stärken. Sie erhalten Tools die dabei helfen Dienstpläne wirtschaftlicher zu gestalten und die Mitarbeitereinsatzplanung zu optimieren.
Mag. Erich Liegl
Experte für Mitarbeiterstrategie und Mitarbeitereinsatzplanung
Grundsätzlich sind für Mitarbeiter:innen Förderungen der Ausbildungskosten möglich (dies variiert nach Bundesland). Anzumerken ist, dass es keine Garantie bzw. keinen Rechtsanspruch auf Förderungen gibt. Details zu den Förderungen können Sie hier nachlesen.
Bis zum 15. Tag vor Seminarbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Ab dem 14. Tag bis zum 3. Tag vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnehmer:innengebühren. Bei einer Stornierung ab 3 Tagen vor Seminarbeginn, werden 100 % der Teilnehmer:innengebühren in Rechnung gestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Praktikerseminar für Hoteliers und ihre Mitarbeiter:innen konzipiert ist und deren Anmeldungen vorrangig behandelt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier eingesehen werden.