Zum Inhalt
Zu spät, zu kurz, zu wenig: Energiekostenzuschuss fällt durch
Pressemeldung

Zu spät, zu kurz, zu wenig: Energiekostenzuschuss fällt durch

Völlig verunglückt ist aus Sicht der Wirtschaft der vom Ministerrat beschlossene Energiekostenzuschuss.

29. September 2022

Als verspätet, zu kurz gedacht und äußerst lückenhaft kritisiert der Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung, Walter Veit, den gestrigen Ministerratsbeschluss zum Energiekostenzuschuss. Am schlimmsten seien die Einschränkung der Energieträger und des Förderzeitraums: „Einen Kostenersatz für steigende Heizkosten mit Ende September – also vor Beginn der Heizsaison – zu befristen: Das kann nicht ernst gemeint sein“, wundert sich der Branchensprecher. Die EU erlaubt Förderungen bis Jahresende: „Selbst das ist viel zu kurz, da beginnt der Winter erst. Warum die Regierung den Zeitraum noch kürzer fasst als die EU, versteht niemand.“ Veit fordert vom Bund rasch eine Lösung für das vierte Quartal und von der EU eine für das kommende Jahr.

 

Wer umweltfreundlich heizt, bleibt auf Kostenanstieg sitzen

Genauso wenig kann Veit nachvollziehen, dass nur der Kostenanstieg bei Gas und Strom ersetzt wird, aber nicht für Hackschnitzel oder Holz, Fern- und Nahwärme, deren Preise auch stark gestiegen sind: „Ausgerechnet Unternehmen ausgrenzen, die auf CO2-sparende Technologien setzen: Das kann es nicht sein.“ In den monatelangen Verhandlungen hätte auffallen müssen, welche Fehler da passiert sind: „Ich kann es nicht oft genug sagen: Holt in solchen Angelegenheiten Praktiker:innen an Bord: Die sehen das auf den ersten Blick.“

 

Gaspreis stützen und damit Kosten sofort senken

Die Unternehmen, erinnert Veit, blieben nicht nur auf 70% der Energie-Mehrkosten sitzen, auch Einkäufe und Zinsen, Löhne und Gehälter werden teurer. „Was hier vorgelegt wurde, ist fehlerhaft und teuer. Bund und EU müssen das ‚iberische Modell‘ umsetzen, den Gaspreis stützen. Das würde schnell wirken, den Preisanstieg im gesamten Energiesektor dämpfen und wäre viel günstiger.“

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.