Zum Inhalt
Partnerschaft für mehr Klimaschutz
Pressemeldung

Partnerschaft für mehr Klimaschutz

Professionellen Klimaschutz bekommen Hotels bei ÖHV und illwerke vkw. Besonderes Augenmerk liegt auf der Reduktion von Emissionen. Damit wird die langjährige ÖHV-Umwelt-Initiative "Zeichen setzen" um einen neuen Partner ergänzt.

23. September 2022

„Wir sehen in vielen Betrieben, wie das Monitoring des Energieverbrauchs, sei es bei der Gebäudeheizung, in der Küche, bei der Beleuchtung, bei den Kühlsystemen oder im Spa-Bereich, Einsparungspotentiale durch Energieeffizienzmaßnahmen aufzeigt“, erklärt Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung. Hotels setzen seit Jahren konsequent Schritte für mehr Energieeffizienz und haben zuletzt ihre Bemühungen noch deutlich intensiviert.

 

Energiereduktion – Kostenreduktion - Emissionsreduktion

Das ist heute wichtiger denn je, denn eine Emissionsreduktion geht meist mit einer Reduktion des Energieverbrauchs und damit auch der Energiekosten einher. Patentrezept gibt es dafür keines: Jedes Unternehmen muss für sich den Energie- und Ressourcenverbrauch analysieren, um Reduktionsmöglichkeiten aufzudecken. Als innovativer Energiedienstleister bietet die illwerke vkw mehr als nur Strom. Über die Initiative „turn to zero“ werden gebündelt Beratung und Produkte rund um erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz geboten. Durch die konsequente Verknüpfung von Problemanalyse und passender Lösung aus einer Hand eröffnet „turn to zero“ zahlreiche Möglichkeiten, von einem Beitrag zur CO2-Reduktion auch betriebswirtschaftlich zu profitieren. In der Partnerschaft mit der ÖHV sollen nun noch mehr Hotels im Bereich Nachhaltig und Klimaschutz unterstützt werden.

 

Die „turn to zero-Community“ - profitieren von langjähriger Expertise

Eine wertvolle Hilfe im Bereich Nachhaltigkeit sind die Erfahrungswerte anderer Unternehmen. Daher ist es wichtig, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Die Initiative „turn to zero“ unterstützt Unternehmen auch auf diesem Weg: „Durch die Expertise eines erfahrenen Energieversorgers mit einem umfangreichen Dienstleistungsportfolio für unternehmerischen Klimaschutz werden Treibhausgas-Emissionen reduziert. Unser Ziel ist ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz, von dem unsere Kunden auch betriebswirtschaftlich profitieren“, erklärt DI Peter Traupmann, Leiter Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Leiter des Wiener Büros der illwerke vkw AG. Die Erstellung einer jährlichen Treibhausgasbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistungen für alle Mitglieder der „turn to zero“-Community. Diese gilt als Grundlage für alle weiteren Schritte zur Emissionsreduktion. Sie hilft, Einsparungspotenziale aufzudecken, und veranschaulicht die Auswirkungen gesetzter Maßnahmen und Investitionen. Manche Emissionen sind jedoch unvermeidbar. Betrieben, die sich als klimaneutral positionieren wollen, stellt „turn to zero“ zum Ausgleich dieser einen Pool mit ausgewählten Klimaschutzprojekten zur Verfügung. Weiters werden Unternehmen bei der Kommunikation erfolgreicher Reduktionsmaßnahmen durch die Bereitstellung von Corporate Identity und Corporate Design-Unterlagen unterstützt.

 

Ihr Ansprechpartner

Mag. Oliver Wolf

Mag. Oliver Wolf

Leitung Partner- und Eventmanagement E-Mail senden +43 1 5330952-12
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.