Zum Inhalt
ÖHV zu Tourismuskasse: Gamechanger oder Konzept aus vorigem Jahrhundert?
Pressemeldung

ÖHV zu Tourismuskasse: Gamechanger oder Konzept aus vorigem Jahrhundert?

Eine Verrechnungsstelle mehr nach dem Vorbild der Bauarbeiter-Urlaubskasse soll Arbeit im Tourismus so attraktiv machen wie am Bau. Doch der Tourismus zieht schon jetzt mehr Mitarbeiter an.

07. Juli 2021

„Mehr Aufwand ohne einen Cent mehr am Konto der Mitarbeiter: Das wirkt auf den ersten Blick nicht sehr überzeugend. Auf den zweiten auch nicht“, sieht ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer die vida-Idee einer Tourismuskasse skeptisch. Die Bauarbeiter-Urlaubskasse, von der vida immer als Vorbild hingestellt, beschäftigt laut eigenen Angaben 245 Mitarbeiter: „Das ist kein Gamechanger, sondern Verwaltung wie im vorigen Jahrhundert“, verweist Gratzer auf paritätisch besetzte Gremien mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Direktor, zig Ausschussmitglieder und Beiräte je Bundesland: „Ob die Mitarbeiter Verständnis dafür haben, wenn ihre Arbeitgeber solche Apparate durchfüttern? Da steigen die Lohnnebenkosten, nicht die Nettolöhne.“

Kosten und Nutzen der Bauarbeiter-Urlaubskasse werden auch in der eigenen Branche kritisch gesehen. Denn im Tourismus, der von der Gewerkschaft immer öffentlich kritisiert wird, stiegen die Beschäftigtenzahlen 2008 bis 2019 um 24%, am Bau trotz der als Erfolgsmodell gefeierten Urlaubskasse um 10%, so Gratzer: „Eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus.“ Die ÖHV und ihre 1600 Mitglieder sind Vorreiter im Bereich der Weiterbildung, Employer-Branding und bei Mitarbeiterinitiativen wie dem ÖHV-Trainee Programm. „Wir arbeiten gerne gemeinsam mit der vida an konkreten Vorschlägen, um die Branche noch attraktiver zu machen. Dabei sollte aber der Blick in die Zukunft gerichtet sein, Konzepte aus dem vorigen Jahrhundert sind da fehl am Platz.“

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & Unternehmenssprecher E-Mail senden +43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.